Die Kryptowährung Solana steckt in einem technischen Dilemma: Während das Netzwerk mit über 100 Millionen täglichen Transaktionen floriert, dümpelt der Kurs in einer engen Handelsspanne vor sich hin. Doch ein neuer Faktor könnte das Blatt wenden – die US-Börsenaufsicht SEC drängt auf schnellere ETF-Entscheidungen bis Ende Juli.

Festgefahrene Kursentwicklung

Die Handelsaktivität konzentriert sich auf eine klar definierte Spanne: Wiederholte Zurückweisungen bei der Widerstandsmarke von 153 Dollar blockieren vorerst jeden Aufwärtsimpuls. Gleichzeitig hält eine kritische Unterstützungszone zwischen 137 und 140 Dollar den Verkaufsdruck in Schach.

Diese Kurskonsolidierung spiegelt nachlassende Aufwärtsdynamik wider. Technische Analysen zeigen eine Divergenz beim Relative Strength Index (RSI) bei den jüngsten Hochs – ein Zeichen schwächelnder Bullen-Kraft trotz Rallye-Versuchen. Das fehlende Kaufinteresse verhindert seit fast einem Monat jeden Ausbruch über wichtige gleitende Durchschnitte.

Netzwerk boomt trotz Kursschwäche

Was auf der Blockchain passiert, steht im krassen Gegensatz zum Kursverlauf. Solanas Netzwerk-Metriken zeigen beeindruckende Stärke: Täglich werden konstant über 100 Millionen Transaktionen abgewickelt – ein Beleg für robuste Nachfrage im Ökosystem.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die Zahl aktiver Adressen im Solana-Netzwerk ist regelrecht explodiert und überschritt kürzlich 14,6 Millionen in 24 Stunden. Diese hohe Nutzeraktivität unterstreicht das starke Engagement in Solanas Anwendungen und schafft eine paradoxe Situation: Während die Nutzung floriert, bleibt der Kurs träge.

SEC beschleunigt ETF-Verfahren

Ein entscheidender Katalysator zeichnet sich ab: Die US-Börsenaufsicht SEC fordert Finanzfirmen auf, ihre Anträge für Spot-Solana-ETFs bis Ende Juli neu einzureichen. Diese Maßnahme wird als beschleunigter Zeitplan für mögliche Genehmigungen interpretiert.

Der regulatorische Druck entstand, nachdem ein Solana-Staking-Fonds über einen alternativen Rechtsweg startete – dies könnte die SEC dazu zwingen, andere Anträge schneller zu bearbeiten, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Investmentbanken spekulieren bereits, dass Solana langfristig mit Ethereum um einen Platz in Unternehmensbilanzen konkurrieren könnte.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...