Die Märkte haben ein klares Urteil über Solana gefällt – und das sieht bullish aus. Nach einem spektakulären Kurssprung von über 15 Prozent am Vortag durchbrach die Kryptowährung mühelos die psychologisch wichtige Marke von 200 Dollar. Der Grund für diese Rallye? Die Wahrscheinlichkeit einer Solana-ETF-Genehmigung ist auf bis zu 90 Prozent gestiegen. Können die Bullen dieses Momentum jetzt in einen nachhaltigen Aufwärtstrend verwandeln?

Institutionelle Unterstützung verleiht Flügel

Die jüngste Kursexplosion ist mehr als nur spekulatives Feuerwerk. Erstmals seit Ende Juli notiert Solana wieder über der 200-Dollar-Schwelle – ein Level, das lange als Widerstand fungierte. Doch diesmal scheint es anders: Institutionelle Investoren positionieren sich für eine mögliche ETF-Zulassung und schaffen damit eine völlig neue Marktdynamik.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Open Interest bei Solana-Futures ist signifikant gestiegen, während gleichzeitig das Optionsvolumen explodiert. Diese Kombination deutet darauf hin, dass frisches Kapital in den Markt fließt – und zwar mit klarer Richtung nach oben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Technische Indikatoren im Einklang

Auch die Chartanalyse bestätigt die bullishe These. Solana handelt komfortabel über den gleitenden Durchschnitten von 20 und 50 Tagen, was sowohl kurz- als auch mittelfristig für intakte Aufwärtstrends spricht. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt mit 66,24 Punkten gesunde Momentum-Werte, ohne in überkaufte Bereiche vorzudringen.

Besonders interessant: Der MACD-Indikator signalisiert eine Beschleunigung des Aufwärtstrends, während sich die Bollinger Bänder ausweiten – ein klassisches Zeichen für steigende Volatilität und potenzielle weitere Kursgewinne.

Entscheidende Marken im Fokus

Der erste Widerstand wartet bei 204,96 Dollar – dem Tageshoch der vorherigen Session. Ein nachhaltiger Durchbruch würde weitere Käuferwellen auslösen können. Darüber lauert bei 206,30 Dollar eine stärkere Barriere, die bereits in der Vergangenheit als psychologische Hürde fungierte.

Auf der Unterseite fungiert der Pivot-Point bei 200,38 Dollar als erste Unterstützung. Sollten die Bären hier zuschlagen, könnte ein Rücksetzer in Richtung 187 Dollar drohen.

Trader setzen auf weitere Gewinne

Die Positionierung der Marktteilnehmer spricht Bände: Das Long/Short-Verhältnis liegt aktuell bei 3,11 – das bedeutet, etwa 76 Prozent aller offenen Positionen setzen auf steigende Kurse. Diese einseitige Ausrichtung zeigt, dass die Trader fest an eine Fortsetzung der Rally glauben, anstatt eine Trendwende zu erwarten.

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...