Solana: Krypto-Sommer vorbei?

Nach einer beeindruckenden Rally im Juli, die Solana über die magische 200-Dollar-Marke katapultierte, ist die Ernüchterung eingekehrt. Die Kryptowährung befindet sich mitten in einer Konsolidierung und steht an einem entscheidenden technischen Wendepunkt. Während Großinvestoren weiter zugreifen, zeigt sich das breitere Marktumfeld zunehmend abgekühlt. Steht Solana vor einem tieferen Rücksetzer oder sammelt die Kryptowährung nur Kraft für den nächsten Sprung?
Kritische Unterstützung im Fokus
Die Kurse sind in eine entscheidende Unterstützungszone zwischen 170 und 178 Dollar zurückgefallen. Ein definitiver Bruch unter diese Marke könnte eine tiefere Korrektur einleiten. Nach den substanziellen Gewinnen des vergangenen Monats nutzen Investoren offenbar die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme.
Die kurzfristige Momentum-Verschiebung zeigt sich auch in den On-Chain-Metriken: Die Anzahl der täglich aktiven Adressen im Solana-Netzwerk ist in der vergangenen Woche um 16 Prozent gesunken. Gleichzeitig verringerte sich der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen um acht Prozent. Diese Zahlen deuten auf eine nachlassende Nutzeraktivität und geringere Kapitalzuflüsse hin.
Institutionelle Hoffnungsträger
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Trotz der kurzfristigen Schwäche gibt es bemerkenswerte Entwicklungen im Hintergrund. Die Vermögensverwalter Grayscale und VanEck haben kürzlich aktualisierte Unterlagen für Spot-Solana-ETFs bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Diese Schritte, die Details zu Gebühren und Verwahrern enthalten, markieren einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu den ersten Solana-ETFs für US-Investoren.
Während sich das breitere Marktumfeld erschöpft zeigt, setzen größere Akteure weiter auf Solana. DeFi Dev Corp stockte seine Position beispielsweise um weitere 181.000 SOL-Token auf – ein deutliches Zeichen für anhaltende Überzeugung. Diese Akkumulation durch institutionelle Anleger steht im Kontrast zur allgemeinen Marktabkühlung.
Technischer Ausblick bleibt angespannt
Der kurzfristige Abwärtstrend ist technisch klar erkennbar: Solana notiert unter dem 20-Tage-Durchschnitt, einem wichtigen Indikator. Der nächste Widerstand liegt im Bereich von 185 bis 190 Dollar, wo sich eine Konzentration von Short-Positionen zeigt. Ein Durchbruch über diese Zone könnte die aktuelle Marktdynamik grundlegend verändern.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...