Die Kryptoszene hält den Atem an: Während Solana nach einem kräftigen Rücksetzer seit Jahresbeginn immer noch imposant im Plus liegt, zeigt die Kurve aktuell deutliche Ermüdungserscheinungen. Gestern ging es nochmal kräftig um rund 7 Prozent nach unten. Doch steckt hinter der Konsolidierung nur eine gesunde Atempause – oder deutet sich eine gefährliche Trendwende an?

Kurs unter Druck: Wo sind die Bullen?

Derzeit bewegt sich der SOL-Kurs in einem engen Korridor zwischen 214 und 220 US-Dollar. Die jüngste Verkaufsaktion hat den Angriff auf die wichtige Widerstandsmarke von 250 US-Dollar abrupt gestoppt. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass große Wallet-Besitzer (sogenannte Wale) vermehrt Coins an Börsen transferieren – ein klassisches Zeichen für Gewinnmitnahmen. Auch in den Derivatmärkten ist die Stimmung vorsichtiger geworden; die offene Positionierung (Open Interest) nimmt ab, was auf einen Rückgang spekulativer Wetten hindeutet.

Fundamentaldaten bleiben robust

Trotz des kurzfristigen Preisrückschlags glänzt das Solana-Ökosystem mit beeindruckenden Fundamentaldaten. Das in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) gebundene Kapital (Total Value Locked) ist im dritten Quartal 2025 auf über 13 Milliarden US-Dollar gestiegen. Noch bemerkenswerter: Solana konnte in der ersten Jahreshälfte satte 43 Prozent des globalen Handelsvolumens auf dezentralen Börsen (DEX) für sich verbuchen. Die Nutzung boomt, wie 2,9 Milliarden Transaktionen und 83 Millionen aktive Adressen allein im August 2025 beweisen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Der große Game-Changer: Warten auf den ETF

Die vielleicht größte Unbekannte – und potenziell größte Kurs-Triebfeder – ist die anstehende Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC. Diese prüft derzeit mehrere Anträge für börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Solana. Eine Zulassung, die für Oktober erwartet wird, würde den institutionellen Geldhahn weit aufdrehen und dem Ökosystem einen gewaltigen Schub verleihen. Parallel dazu zeigen Entwickler ungebrochenes Engagement, und mit Upgrades wie "Alpenglow" und "Firedancer" soll die Netzwerkleistung weiter gesteigert werden.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein. Wird Solana die aktuellen Unterstützungsbereiche halten können? Und wird die SEC den Weg für institutionelles Kapital freimachen? Die Fundamentaldaten sind solide – jetzt muss der Kurs mitspielen.

Anzeige

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...