Die Kryptowährung Solana zeigt sich derzeit von ihrer besten Seite – und das hat einen besonderen Grund. Während andere Digitalwährungen schwächeln, klettert SOL kontinuierlich nach oben. Der Grund? Eine neue Welle von KI-Projekten erobert die Solana-Blockchain, und das könnte erst der Anfang einer größeren Bewegung sein.

Technische Weichen auf Grün

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nach dem schweren Rückschlag im Juni, als der Kurs zeitweise auf 125 Dollar absackte, hat sich Solana beeindruckend erholt. Die kritische Marke von 160 Dollar – lange Zeit eine unüberwindbare Hürde – wurde nicht nur geknackt, sondern dient nun als solide Unterstützung.

Das technische Bild stimmt die Analysten optimistisch. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt bullische Stärke, während der MACD-Indikator eine positive Trendwende signalisiert. Besonders aussagekräftig: Der Supertrend-Indikator bleibt oberhalb von 157,58 Dollar bullisch ausgerichtet.

KI-Projekte als Kurstreiber

Was steckt hinter dem aktuellen Momentum? Mehrere Entwicklungen im Solana-Ökosystem sorgen für Aufmerksamkeit. Besonders im Fokus steht der Launch von DARWIN, einem neuen Utility-Token der Firma Synthetic Darwin™. Das Projekt verspricht ein dezentrales, sich selbst weiterentwickelndes KI-Ökosystem und hat bereits technische Partnerschaften mit Verteidigungs- und Industrieunternehmen angekündigt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Parallel dazu richtet sich der Blick auf institutionelle Entwicklungen. Die DeFi Development Corp., die ihre Treasury-Reserven in Solana allokiert, will erstmals öffentliche Finanzrichtlinien bekannt geben. Das könnte mehr Transparenz über die institutionelle Beteiligung am Solana-Netzwerk schaffen.

Paris wird zum Zentrum der Solana-Szene

Der "Solana AI Trading Summit" in Paris unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI-Tools auf der Blockchain. Entwickler und Trader treffen sich, um die neuesten Fortschritte bei AI-gestützten Handelsstrategien zu diskutieren. Gleichzeitig finden weltweite Community-Treffen statt – ein Zeichen für das anhaltende Engagement der Basis.

Die nächsten Widerstandsmarken liegen bei 175,55 Dollar, gefolgt von 198 und 222,24 Dollar. Sollte die aktuelle Dynamik anhalten, könnte Solana diese Hürden nacheinander nehmen. Die Frage ist nur: Kann die KI-Revolution auf der Blockchain den Kurs langfristig stützen?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...