Die nächsten zwei Wochen könnten für Solana alles verändern. Während die US-Börsenaufsicht SEC zwischen dem 10. und 16. Oktober über die Genehmigung von Spot-Solana-ETFs entscheiden wird, zeigt das Blockchain-Netzwerk bereits jetzt beeindruckende Stärke. Mit einem Wochenplus von fast 14 Prozent und Rekordwerten bei der Netzwerkaktivität stellt sich die Frage: Steht SOL vor dem großen Durchbruch?

Institutionelle Anleger strömen herein

Die Zeichen für eine baldige ETF-Genehmigung stehen gut – und das spürt der Markt bereits deutlich. Das verwaltete Vermögen in Solana-basierten Finanzprodukten hat die 500-Millionen-Dollar-Marke überschritten. Noch deutlicher wird das institutionelle Interesse an den Terminmärkten: Die offenen Positionen bei CME-Futures erreichten mit 2,16 Milliarden Dollar ein Allzeithoch.

Ein weiterer Meilenstein steht unmittelbar bevor: Ab dem 13. Oktober startet die CME Group den 24/7-Handel mit Solana-Futures und -Optionen. Damit erhalten traditionelle Finanzinstitute erstmals rund um die Uhr Zugang zu SOL-Derivaten.

Netzwerk-Boom ohne Ende

Während die Finanzwelt auf regulatorische Klarheit wartet, läuft das Solana-Ökosystem bereits auf Hochtouren. Mit täglich 60 Millionen Transaktionen und über 2,2 Millionen aktiven Adressen gehört das Netzwerk zu den am stärksten genutzten Blockchains überhaupt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die Zahlen sprechen für sich: Allein am 4. Oktober generierten Solana-Anwendungen 13,7 Millionen Dollar an Gebühren. Der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen schwankt zwischen 8,6 und 12,2 Milliarden Dollar – ein deutliches Plus gegenüber dem Vorquartal.

Technische Revolution steht bevor

Zwei bahnbrechende Upgrades könnten Solanas Position als Speed-Champion der Blockchain-Welt zementieren. "Firedancer", entwickelt von Jump Crypto, soll die bisherigen Limits für Recheneinheiten pro Block aufheben und damit völlig neue Durchsatzraten ermöglichen.

Noch spektakulärer ist "Alpenglow": Das Konsensus-Update könnte die Transaktionsbestätigung von über 12 Sekunden auf blitzschnelle 150 Millisekunden reduzieren. Das wäre selbst für Blockchain-Verhältnisse revolutionär.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...