Solana: ETF-Premiere in Hongkong!
Während Bitcoin und Ethereum längst ihre ETFs haben, war Solana bisher außen vor. Das ändert sich heute – und zwar mit einem Paukenschlag. Der erste Solana-ETF startet in Hongkong, zeitgleich explodieren die Netzwerk-Kennzahlen auf Rekordhöhen. Kann das den Durchbruch für SOL bedeuten?
Historischer Moment: Erster Solana-ETF geht an den Start
ChinaAMC macht heute Geschichte. Als erster Anbieter weltweit bringt das Unternehmen einen Spot-Solana-ETF an die Hongkonger Börse – genehmigt von der lokalen Finanzaufsicht und handelbar in drei Währungen: Hongkong-Dollar, chinesischer Yuan und US-Dollar.
Hongkong positioniert sich damit erneut als Krypto-Vorreiter in Asien. Für institutionelle Anleger öffnet sich eine regulierte Tür zu Solana, ohne die Komplexität direkter Token-Verwahrung. Analysten hatten bereits im Vorfeld Kapitalzuflüsse von bis zu 1,5 Milliarden Dollar im ersten Jahr prognostiziert.
Netzwerk-Explosion: 2,85 Milliarden Dollar Umsatz
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von Oktober 2024 bis September 2025 erwirtschaftete das Solana-Netzwerk rund 2,85 Milliarden Dollar Umsatz. Zum Vergleich – Ethereum brauchte in einer vergleichbaren Entwicklungsphase deutlich länger für ähnliche Werte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Die Kennzahlen im Überblick:
* Total Value Locked: 11-12 Milliarden Dollar
* Täglich aktive Adressen: über 2,2 Millionen (Oktober 2025)
* Stablecoin-Marktkapitalisierung: über 15 Milliarden Dollar
Besonders bemerkenswert: "Wale" – Großinvestoren – haben zuletzt verstärkt akkumuliert. Das Handelsvolumen stieg nach der ETF-Ankündigung sprunghaft an.
Alpenglow-Upgrade: Die Revolution steht bevor
Ende 2025 oder Anfang 2026 steht mit "Alpenglow" das größte Netzwerk-Update in der Solana-Geschichte an. Das Upgrade verspricht eine dramatische Kostenreduktion für Validatoren – die Voting-Gebühren, die aktuell bis zu 80% der Betriebskosten ausmachen, sollen massiv sinken.
Gleichzeitig wird die Bandbreite erhöht und die Latenz reduziert. Das könnte Solanas ohnehin schon hohen Durchsatz weiter steigern und schädliche MEV-Aktivitäten eindämmen.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








