Die Blockchain Solana erlebt gerade ihre bisher bedeutendste Woche. Nicht nur starten die ersten US-ETFs, auch Zahlungsriese Western Union springt auf den SOL-Zug auf. Diese Doppel-Offensive könnte das Krypto-Projekt in eine neue Liga katapultieren – doch kann der Kurs mit den großen Erwartungen mithalten?

Wall Street öffnet die Türen für Solana

Der Durchbruch kam schneller als gedacht: Am 28. Oktober startete der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) mit einem beeindruckenden ersten Handelstag. Zwischen 56 und 69,5 Millionen Dollar Volumen zeigen das enorme Interesse institutioneller Anleger. Nur einen Tag später folgte die Umwandlung des Grayscale Solana Trust (GSOL) in einen Spot-ETF.

Das Bemerkenswerte: Diese ETF-Launches fanden trotz eines teilweisen Regierungsstillstands statt. Die Emittenten nutzten eine Regelung, die Registrierungen automatisch wirksam werden lässt. Ein Zeichen dafür, wie sehr die Finanzindustrie auf Solana setzt.

Western Union setzt auf SOL-Power

Parallel dazu verkündete der globale Überweisungsriese Western Union eine strategische Partnerschaft, die aufhorchen lässt. Das Unternehmen will 2026 seinen eigenen US-Dollar Payment Token (USDPT) auf der Solana-Blockchain lancieren. Anchorage Digital Bank wird den Stablecoin ausgeben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Western Unions Begründung ist eindeutig: Solanas High-Performance-Blockchain soll die globalen Geldtransfers revolutionieren. Wenn ein jahrhundertealter Finanzdienstleister wie Western Union auf eine noch junge Blockchain setzt, spricht das Bände über das Vertrauen in die Technologie.

Netzwerk boomt, Anleger bleiben vorsichtig

Die On-Chain-Daten untermauern den Hype: Der in Solanas DeFi-Ökosystem gesperrte Wert (TVL) erreichte mit 13,34 Milliarden Dollar ein 40-Monats-Hoch. Bei den Blockchain-App-Einnahmen überholte Solana zeitweise sogar Ethereum – angetrieben durch DeFi, NFTs und Meme-Coin-Trading.

Trotz der positiven Nachrichten zeigen sich einige Langzeitinvestoren gewinnmitnahmebereit. Das Handelsvolumen explodierte nach den ETF-Starts auf 6,7 Milliarden Dollar, während der Kurs um die 194-Dollar-Marke schwankt. Die Anleger warten ab, ob Solana den institutionellen Zuspruch auch in nachhaltige Kurssteigerungen ummünzen kann.

Anzeige

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...