Solana steht vor einem wegweisenden Moment. Während der SOL-Kurs um die psychologisch wichtige 200-Dollar-Marke kämpft, sorgen gleich mehrere Entwicklungen für Aufregung: Asiens erster Solana-ETF startet in Hongkong, Wale kaufen massiv zu und das Netzwerk verzeichnet Rekordaktivität. Doch die gemischten Signale lassen eine entscheidende Frage offen: Bricht SOL nach oben aus oder droht eine Korrektur?

Widerstand bei 200 Dollar wird zum Schlachtfeld

Die 200-204 Dollar-Zone entwickelt sich zur entscheidenden Kampflinie für SOL. Hier haben sich offenbar viele Investoren positioniert – ein klassisches Szenario, das explosive Bewegungen in beide Richtungen ermöglichen könnte. Besonders brisant: In den letzten zehn Tagen wanderten 1,5 Millionen SOL im Wert von knapp 300 Millionen Dollar auf die Börsen. Historisch gesehen kündigen solche Zuflüsse oft Korrekturphasen an, da mehr Token zum Verkauf bereitstehen.

Doch die On-Chain-Daten erzählen eine andere Geschichte. Der Anteil der SOL-Bestände im Gewinn schnellte binnen 48 Stunden von 52 auf 70 Prozent hoch – bei nur fünf Prozent Kursanstieg. Das deutet auf massive Akkumulation um das aktuelle Preisniveau hin.

Wale greifen zu – institutionelles Interesse explodiert

Während Kleinanleger zögern, schlagen Großinvestoren zu. Over-the-Counter-Desks wie FalconX und Wintermute vermittelten in der vergangenen Woche Zehntausende SOL an institutionelle Käufer. Ein Wal allein sammelte seit April 844.000 SOL im Wert von 149 Millionen Dollar – ein Großteil davon in jüngster Zeit.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Parallel dazu erreichte das in Solana-DeFi gebundene Kapital mit 11,83 Milliarden Dollar neue Höchststände. Die Netzwerk-Gebühren stiegen um 200 Prozent und schwanken täglich zwischen 0,8 und 1,6 Millionen Dollar – ein Beleg für die explodierende Nachfrage nach Solanas Blockspace.

Hongkong öffnet die Schleusen

Der Paukenschlag: Heute startete der erste Spot-Solana-ETF Asiens an der Hongkonger Börse. Der ChinaAMC Solana ETF (Ticker: 3460, 83460, 9460) katapultiert SOL in die Liga von Bitcoin und Ethereum als reguliertes Anlageprodukt. Diese Legitimierung durch die Hongkonger Behörden könnte einen Dominoeffekt in anderen asiatischen Märkten auslösen.

Mit einer annualisierten Netzwerk-Revenue von 2,85 Milliarden Dollar beweist Solana zudem seine Wirtschaftskraft. Die Frage bleibt: Reichen diese Fundamentaldaten aus, um den Widerstand bei 200 Dollar zu durchbrechen, oder bahnt sich eine Konsolidierung an?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...