Während Bitcoin und Ethereum seitwärts tendieren, feiert Solana eine beeindruckende Rallye. Doch was treibt den Aufwärtstrend der Kryptowährung wirklich an? Hinter den Kursgewinnen steckt eine bemerkenswerte Wende: Immer mehr institutionelle Investoren entdecken Solana für sich - und pumpen Milliarden in das Ökosystem.

Rekordwerte bei On-Chain-Metriken

Die fundamentale Stärke des Netzwerks spielt den Bullen in die Karten. Die Total Value Locked (TVV) in Solanas DeFi-Ökosystem nähert sich der 13-Milliarden-Dollar-Marke und erreicht damit ein neues Allzeithoch. Noch beeindruckender sind die Transaktionszahlen: Allein im August verarbeitete das Netzwerk 2,9 Milliarden Transaktionen bei 83 Millionen aktiven Adressen. Diese Zahlen untermauern die wachsende Adoption und Nutzung der Blockchain, auch wenn ein Teil der Transaktionen auf Bot-Aktivitäten zurückgeführt werden könnte.

Institutioneller Ansturm befeuert Rallye

Der eigentliche Game-Changer für Solana kommt jedoch von der institutionellen Seite. Öffentliche Unternehmen halten mittlerweile SOL-Assets im Wert von nearly 1,8 Milliarden US-Dollar in ihren Bilanzen. Besonders bemerkenswert: Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital führten kürzlich eine 1,65-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde für Forward Industries an, die eine groß angelegte Treasury-Strategie auf Solana-Basis aufbauen will.

Diese "Whale-Aktivität" - große Token-Bewegungen von Börsen zu privaten Wallets - deutet auf eine langfristige Haltestrategie großer Investoren hin. Galaxy Digital allein kaufte kürzlich SOL im Wert von nearly 536 Millionen US-Dollar.

Regulatorische Hoffnungen und Ecosystem-Wachstum

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die Aufnahme des Fidelity Solana ETF (FSOL) auf der DTCC-Website nährt zwar die Spekulationen über einen möglichen Spot-ETF, garantiert aber noch keine SEC-Zulassung. Dennoch: Die jüngste Nasdaq-Notierung von SOL Strategies, einem auf Solana spezialisierten Treasury-Unternehmen, markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Mainstream-Finanzwelt.

Parallel expandiert das Ökosystem weiter: Mit der heutigen Launch von Ethervista auf Solana und neuen institutionellen Services von Everstake wird die Infrastruktur kontinuierlich verbessert. Für das vierte Quartal 2025 ist zudem das Alpenglow-Konsensprotokoll geplant, das weitere Performance-Steigerungen verspricht.

Bullische Stimmung mit Warnsignalen

Die Derivatmärkte spiegeln die optimistische Stimmung wider: Das Open Interest für Solana-Futures erreicht mit 7,59 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch. Allerdings mahnen einige Analysten zur Vorsicht, da bereits 97% des SOL-Angebots im Profit sind - was profit-taking begünstigen könnte.

Solana positioniert sich immer erfolgreicher als institutionelle Alternative im Kryptospace. Die Frage ist: Kann die Momentum fortgesetzt werden, oder steht eine Konsolidierung nach dem starken Anstieg bevor?

Anzeige

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...