Solana steckt in einem Dilemma: Während die Blockchain technisch immer leistungsfähiger wird und neue Anwendungsfelder erschließt, bremsen regulatorische Unsicherheiten die Investorenstimmung aus. Der jüngste Rückschlag bei den ETF-Plänen zeigt – Innovation allein reicht nicht, wenn die Aufsichtsbehörden nicht mitspielen.

ETF-Absage als Dämpfer

Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen dicken Strich durch die Rechnung von Solana-Investoren gemacht. Sie verschob die Entscheidung über Grayscales Antrag zur Umwandlung seines Solana Trusts in einen Spot-ETF auf den 10. Oktober 2025. Damit stehen auch die Pläne von VanEck und Bitwise für ähnliche Produkte vorerst auf der Kippe. Der Markt reagierte prompt: Der Kurs von Solana brach nach der Nachricht ein.

Technischer Fortschritt vs. Marktstimmung

Dabei könnte Solana technisch bald einen großen Sprung nach vorne machen. Die Entwicklergemeinde diskutiert derzeit die entscheidende Upgrade-Proposal SIMD-0286, die die Rechenkapazität pro Block um satte 66 Prozent erhöhen soll. Dies wäre ein Game-Changer für DeFi- und Gaming-Anwendungen, die auf hohen Durchsatz angewiesen sind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Gleichzeitig zeigt sich im Preisverhalten eine zunehmende Nervosität. Nach einem starken Juli mit bis zu 35 Prozent Gewinn kehren nun die Gewinnmitnahmen ein. Die Zahl neuer Wallet-Adressen stagniert – ein Warnsignal, dass frisches Kapital ausbleibt.

Tokenisierung als heimlicher Wachstumstreiber

Während alle auf die ETF-Entscheidung starren, vollzieht sich im Hintergrund eine stille Revolution: Die Tokenisierung realer Vermögenswerte auf Solana boomt. Über eine halbe Milliarde Dollar an Assets – von US-Staatsanleihen bis zu tokenisierten Aktien – sind bereits auf der Blockchain gelistet. Gerade institutionelle Anleger schätzen die Kombination aus niedrigen Kosten und hoher Skalierbarkeit.

Die Frage ist nur: Reicht dieses Fundament, um die aktuellen regulatorischen Widrigkeiten zu überstehen? Oder braucht Solana doch noch den Segen der SEC durch einen ETF, um wirklich durchzustarten?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...