Der Krypto-Space erlebt derzeit eine Solana-Show der Extraklasse. Während andere Coins noch kämpfen, prescht die Blockchain-Plattform mit Rekordwerten bei Nutzerzahlen, institutionellen Deals und technischen Kennzahlen voran. Doch was treibt diesen Ausnahmelauf eigentlich an – und wie nachhaltig ist er?

Alpenglow-Upgrade entfacht Rallye

Die jüngste technische Verbesserung des Netzwerks namens "Alpenglow" legte den Grundstein für den aktulichen Höhenflug. Schnellere Transaktionen und verbesserte Effizienz kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die On-Chain-Aktivität explodiert buchstäblich. Über 1,2 Millionen täglich aktive Adressen und ein Handelsvolumen von nearly 10 Milliarden Dollar sprechen eine klare Sprache: Solana wird nicht nur gehandelt, sondern auch genutzt.

Institutioneller Tsunami rollt an

Der eigentliche Game-Changer aber kommt von der Wall Street. Die Nasdaq-Listung von SOL Strategies unter dem Ticker $STKE markiert einen Meilenstein der institutionellen Anerkennung. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs:

  • Forward Industries sammelte 1,65 Milliarden Dollar für einen Solana-Fonds – unterstützt von Schwergewichten wie Galaxy Digital und Jump Crypto
  • Das börsennotierte Unternehmen DeFi Development Corp kaufte über 104.000 SOL im Wert von 22 Millionen Dollar nach
  • Galaxy Digital zog zusätzlich 40 Millionen Dollar in SOL von Börsen ab – ein klares Langfrist-Votum

DeFi-Ecosystem bricht alle Rekorde

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Während sich viele Netzwerke mit Skalierungsproblemen herumschlagen, demonstriert Solana geradezu lässig seine Stärke. Das Total Value Locked (TVL) in der DeFi-Landschaft erreichte ein neues Allzeithoch von über 12,27 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Wachstum von satten 165 Prozent binnen eines Jahres – und übertrifft damit sogar die kombinierten Werte führender Ethereum Layer-2-Lösungen.

Kronzeuge dieser Entwicklung: Circle mintete 500 Millionen USDC Stablecoins direkt auf Solana, was die Rolle der Blockchain als Zahlungs- und Settlement-Layer unterstreicht.

ETF-Entscheidung als nächster Katalysator

All eyes are now on October 16. An diesem Tag könnte die US-Börsenaufsicht SEC über mehrere Anträge für einen spot Solana ETF entscheiden. Eine Zulassung würde den institutionellen Kapitalstrom noch einmal massiv beschleunigen und dem Coin ganz neue Investorengruppen erschließen.

Die Stimmung ist bereits jetzt auf "Extreme Greed" eingestellt – doch die Fundamentaldaten scheinen diese Euphorie zu rechtfertigen. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieses Tempo noch durchgehalten werden?

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...