SoftwareONE Holding Aktie: Stille im Sturm?
Der Schweizer Cloud-Anbieter meldet trotz Aktieneinbruch von 65% positive Umsatzentwicklung und treibt die strategische Übernahme des norwegischen Konkurrenten weiter voran.
Die SoftwareONE Holding AG kämpft derzeit mit erheblichen Kursverlusten. Mit einem aktuellen Schlusskurs von 5,65 CHF liegt die Aktie des Schweizer Software- und Cloud-Lösungsanbieters nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 5,64 CHF und verzeichnet auf Jahressicht einen dramatischen Wertverlust von 65,04%. Inmitten dieser Kursschwäche treibt das Unternehmen die Fusion mit dem norwegischen Unternehmen Crayon voran und hat kürzlich seine Jahresergebnisse für 2024 vorgelegt.
Am 14. März 2025 startete SoftwareONE ein freiwilliges Übernahmeangebot für die Crayon Group. Das Angebot umfasst eine Kombination aus Barzahlung und der Ausgabe neuer SoftwareONE-Aktien. Die Angebotsfrist läuft bis zum 11. April 2025, wobei der Abschluss der Transaktion für Juni 2025 geplant ist. Ein wichtiger Meilenstein wurde bereits erreicht: Das deutsche Bundeskartellamt hat die Fusion genehmigt, was für die Geschäftstätigkeiten auf dem deutschen Markt bedeutsam ist.
Beeinträchtigte Geschäftszahlen trotz Umsatzwachstum
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftwareONE Holding?
Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete SoftwareONE einen Umsatz von 1,017 Milliarden CHF, was einem währungsbereinigten Anstieg von 2,9% entspricht. Der bereinigte EBITDA sank jedoch um 7,6% auf 223,4 Millionen CHF. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf Investitionen in die Umstrukturierung des Vertriebsmodells zurückzuführen. Die Aktie befindet sich mit einem Rückgang von 13,21% seit Jahresbeginn in einer anhaltenden Abwärtsbewegung und liegt mehr als 50% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt.
Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert SoftwareONE ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 2-4% und strebt eine bereinigte EBITDA-Marge von 24-26% an. Die geplante Fusion mit Crayon soll Synergien erschließen und die Marktposition stärken. Besondere Bedeutung kommt dabei den bevorstehenden Hauptversammlungen zu, bei denen die Aktionäre über die strategischen Pläne abstimmen werden.
Zurückhaltende Analysteneinstufungen
Kepler Capital-Analyst Florian Treisch behält eine "Hold"-Einstufung für die SoftwareONE-Aktie bei und setzt ein Kursziel von 7,50 CHF. Er betont die Notwendigkeit, die Auswirkungen der strategischen Veränderungen und der Fusion mit Crayon abzuwarten, bevor neue Bewertungen vorgenommen werden können. Diese vorsichtige Haltung spiegelt die aktuelle Marktstimmung wider, da die Volatilität der Aktie mit annualisierten 30,88% auf 30-Tage-Basis und einem RSI-Wert von 31,1 auf eine angespannte Situation hindeutet.
Die Integration von Crayon wird als Schlüsselfaktor für das zukünftige Wachstum von SoftwareONE angesehen. Die Unternehmensführung hat bereits die Agenda für eine außerordentliche Hauptversammlung veröffentlicht, bei der wichtige Entscheidungen bezüglich der Fusion getroffen werden sollen.
SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...