Software-Inventarisierung bietet Unternehmen Sparpotenzial
In vielen Bereichen steigende Kosten zwingen Verantwortliche von Unternehmen zur permanenten Optimierung von Arbeitsprozessen. Software-Inventarisierung ist dabei für viele Firmen zu einem wichtigen Faktor geworden. Kurz gesagt geht es dabei darum, dass sämtliches Inventar, Arbeitsmittel – aber auch Softwareprodukte eines Unternehmens – digital erfasst werden.
Durch die IT-Inventarisierung haben Verantwortliche einen vollständigen Überblick, wo sich Assets befinden und in welchem Zustand sie sind. Zu den auf dem Markt sehr verbreiteten Lösungen zählt die des Schweizer Anbieters Timly. DAX-Unternehmen wie Siemens, Bayer und BASF setzen auf die Lösung des Softwareunternehmens aus Zürich. Dessen Inventarisierungssoftware weist einen bemerkenswerten Funktionsumfang auf.








