Softing Aktie: Keine Eile, nur beobachten
Die Softing AG verzeichnete am 26. Februar 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 5,84 Prozent auf 3,26 Euro. Dieser positive Trend setzt sich jedoch nicht vollständig fort, da die Aktie am 28. Februar bei 3,41 Euro notiert, was einem leichten Rückgang von 0,29 Prozent zum Vortag entspricht. Bemerkenswert bleibt dennoch die monatliche Entwicklung mit einem Plus von 12,87 Prozent. Die Aktie des Spezialisten für Steuerungs- und Kommunikationstechnologien liegt aktuell etwa 47 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin rund 67 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Bevorstehende Quartalsergebnisse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Softing?
Anleger richten ihren Blick nun auf den 27. März 2025, wenn Softing die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 34,1 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,72 warten Investoren gespannt auf die kommenden Zahlen des Anbieters von Technologien für industrielle Automatisierung und Fahrzeugelektronik.
Softing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Softing-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:
Die neusten Softing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Softing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Softing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...