Die Softing AG verzeichnete am 26. Februar 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 5,84 Prozent auf 3,26 Euro. Dieser positive Trend folgt auf eine schwierige Periode für den Anbieter von Steuerungs- und Kommunikationstechniken, der im Jahresvergleich einen Kursverlust von 44,57 Prozent hinnehmen musste. Die Aktie liegt aktuell 44,48 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 74,85 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 32,2 Millionen Euro bei 9,9 Millionen ausstehenden Aktien.


Quartalszahlen stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Softing?


Anleger richten ihren Blick nun auf die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse zum vierten Quartal 2024, die für den 27. März 2025 angekündigt ist. Diese könnten weitere Einblicke in die finanzielle Situation des Unternehmens liefern, das in den Bereichen industrielle Automatisierung und Fahrzeugelektronik tätig ist.


Softing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Softing-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Softing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Softing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Softing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...