Die Softing-Aktie verzeichnet erhebliche Verluste und notiert auf Tiefststand. Strukturelle Probleme im Automotive-Sektor belasten den Kurs. Ist die Dividende ein Trost?

Blutbad an der Börse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Softing?

Die Softing-Aktie setzt ihren Abwärtstrend heute ungebremst fort. Mit einem Minus von 2,38% fällt der Titel auf 3,28 Euro – ein neues Jahrestief scheint nur noch eine Frage der Zeit. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 5,45 Euro im Mai 2024 hat das Papier fast 40% an Wert verloren.

  • Aktueller Kurs: 3,28 € (-2,38% heute)
  • 52-Wochen-Hoch: 5,45 € (-39,82%)
  • RSI (14 Tage): 30,3 (stark überverkauft)

Automotive-Bereich als Problemzone

Was drückt die Aktie so massiv? Die strukturellen Probleme im Geschäftsbereich Automotive Electronics werden immer offensichtlicher. Die Transformation der Automobilindustrie fordert ihren Tribut – wichtige Kundenstrukturen brechen weg.

Dividende als kleiner Lichtblick

Immerhin: Bei aktuell 3,28 Euro liegt die Dividendenrendite bei attraktiven 3,94%. Für 2023 zahlte das Unternehmen 0,13 € je Aktie aus. Doch kann das die Anleger beruhigen?

Technisches Bild alarmierend

Der Titel notiert deutlich unter seinen wichtigen Durchschnittswerten:

  • 15% unter dem 200-Tage-Durchschnitt (3,87 €)
  • 3,5% unter dem 50-Tage-Durchschnitt (3,40 €)

Mit einer Volatilität von über 70% bleibt das Papier nur etwas für hartgesottene Trader. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 2,90 Euro – dem absoluten 52-Wochen-Tief.

Softing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Softing-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Softing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Softing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Softing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...