Am gestrigen Freitag musste die Softcat Aktie einen Rückgang von 2,03 Prozent hinnehmen und schloss bei 19,30 Euro. Dies stellt eine Korrektur nach der positiven Monatsentwicklung dar, denn die Aktie des britischen IT-Dienstleisters konnte im letzten Monat um beachtliche 4,89 Prozent zulegen. Trotz des aktuellen Rückgangs notiert die Aktie weiterhin solide 10,62 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit einem Abstand von knapp 14 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Besonders bemerkenswert: Die Marktkapitalisierung des im Vereinigten Königreich ansässigen Technologieunternehmens beträgt aktuell 3,8 Milliarden Euro bei 199,4 Millionen ausstehenden Aktien.


Geteilte Analystenmeinungen bei hoher Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Softcat?


Die fundamentale Situation des IT-Infrastrukturanbieters präsentiert sich überwiegend positiv. Von 14 Analysten empfehlen sechs den Kauf der Aktie, während weitere sechs eine Halteposition befürworten. Nur zwei Analysten raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 17,69 Britischen Pfund fast 10 Prozent über dem letzten Schlusskurs von 16,13 Pfund. Kritisch betrachtet wird allerdings die hohe Bewertung mit einem aktuellen KGV von 32,32 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 31,70, was deutlich über dem für 2025 prognostizierten KGV von 25,07 liegt. Positiv hervorzuheben ist die solide Finanzlage des Unternehmens mit hohem Liquiditätsbestand und großen Gewinnspannen sowie die nach oben korrigierten Umsatzerwartungen der Analysten.


Softcat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Softcat-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Softcat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Softcat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Softcat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...