SoftBank steht an einem Wendepunkt: Während der Tech-Investor mit Milliardenprojekten in künstliche Intelligenz die Zukunft gestalten will, kämpfen gleichzeitig wichtige Start-up-Beteiligungen mit massiven Bewertungskorrekturen. Kann die Strategie des umtriebigen Konzerns aufgehen?

Vision Fund: Licht und Schatten

Das japanische Investmenthaus meldete für das vergangene Geschäftsjahr einen Nettogewinn von umgerechnet 7,8 Milliarden US-Dollar – der erste Jahresüberschuss seit vier Jahren. Doch hinter dieser positiven Gesamtbilanz verbergen sich erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Fonds:

  • Vision Fund 1 legte kräftig zu und verbuchte einen Gewinn von 6,1 Milliarden Dollar, angetrieben durch erfolgreiche Beteiligungen wie TikTok-Mutter ByteDance.
  • Vision Fund 2 dagegen rutschte tief ins Minus, vor allem wegen massiver Abwertungen bei indischen Start-ups wie Swiggy und Ola Electric, deren Bewertungen um bis zu 40% einbrachen.

AI-Offensive als Rettungsanker?

SoftBank setzt nun alles auf eine Karte: künstliche Intelligenz. Mit spektakulären Projekten positioniert sich der Konzern als zentraler Player im AI-Boom:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?

  • Beteiligung am "Stargate"-Projekt, einem bis zu 500 Milliarden Dollar schweren Vorhaben für AI-Hardware und Rechenzentren in den USA.
  • Übernahme des Chipdesigners Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar.
  • Gemeinsames Joint Venture mit OpenAI zur Entwicklung von Unternehmenslösungen.

PayPay-Partnerschaft als zusätzlicher Treiber

Parallel stärkt SoftBank sein Geschäft mit digitalen Bezahldiensten. Durch eine Kooperation mit Sumitomo Mitsui Financial Group soll die PayPay-Zahlungsplattform in die Olive-Finanzapp integriert werden – ein Schachzug, der mit über 70 Millionen potenziellen Nutzern den Markt gehörig aufmischen könnte.

Die Aktie zeigt sich nach jüngstem Aufschwung stabil bei rund 48 Euro, bleibt aber deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Ob SoftBanks ehrgeizige Pläne die Anleger langfristig überzeugen können, wird sich zeigen müssen – die Spannung zwischen risikoreichen Investitionen und volatilen Start-up-Bewertungen bleibt hoch.

Anzeige

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...