Die französische Großbank Societe Generale verzeichnete am 4. Februar 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,22 Prozent auf 30,83 EUR. Die Anleger zeigen sich damit verhalten optimistisch vor der anstehenden Veröffentlichung der Quartalszahlen, die für den 6. Februar 2025 angekündigt ist. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 25,0 Milliarden Euro bleibt die Bank ein bedeutender Akteur im europäischen Finanzsektor.

Geschäftsentwicklung im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Societe Generale?

Die Bankgruppe, die in rund 60 Ländern aktiv ist, wird am kommenden Mittwoch ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Besondere Aufmerksamkeit dürfte dabei dem Nettozinsertrag zukommen, der als wichtiger Indikator für die operative Entwicklung gilt. Die Bank betreut derzeit etwa 30 Millionen Kunden und bietet neben klassischen Bankdienstleistungen auch Investment- und Vermögensverwaltungsservices an.

Anzeige

Societe Generale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Societe Generale-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Societe Generale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Societe Generale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Societe Generale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...