Der IT-Transformationsspezialist aus Heidelberg verzeichnet beeindruckendes Wachstum während des laufenden Übernahmeprozesses durch die von Carlyle beratene Gesellschaft.


Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE befindet sich aktuell in einer entscheidenden Unternehmensphase. Seit dem 31. Januar 2025 läuft das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Succession German Bidco GmbH, die von der Carlyle Group beraten wird. Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat von SNP haben ihre Unterstützung für dieses Angebot signalisiert und empfehlen den Aktionären die Annahme. Im Zuge dieses Übernahmeprozesses wurden bis zum 12. März 2025 mehrere Insider-Transaktionen registriert, darunter Aktienübertragungen von Führungskräften wie Andreas Röderer, Dr. Jens Amail und Dr. Karl Biesinger.

Parallel zur Übernahmethematik veröffentlichte SNP im Januar 2025 vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2024, die ein Rekordergebnis ausweisen. Der Auftragseingang verzeichnete einen Anstieg um 16 Prozent auf etwa 310 Millionen Euro. Der Konzernumsatz wuchs um 12 Prozent auf 200 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 6 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 3 Prozent entspricht.

Spezialist für IT-Transformation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SNP Schneider-Neureither, Partner?

SNP Schneider-Neureither & Partner mit Hauptsitz in Heidelberg konzentriert sich auf spezialisierte Software und Dienstleistungen zur Transformation komplexer IT-Landschaften und Datenstrukturen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Optimierung und Anpassung ihrer IT-Systeme, besonders im Rahmen von Unternehmenstransaktionen wie Fusionen und Übernahmen sowie bei umfassenden System-Upgrades. Die Heidelberger haben mit ihrer Business Transformation Platform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELD™-Ansatz Lösungen entwickelt, die eine effiziente Umstrukturierung von IT-Landschaften ermöglichen und eine sichere Migration von Daten in neue Systemumgebungen oder Cloud-Infrastrukturen gewährleisten.

Die technologische Ausrichtung auf IT-Transformationsprojekte positioniert SNP in einem spezialisierten Marktsegment, das durch die zunehmende Digitalisierung und den kontinuierlichen Wandel in Unternehmens-IT-Strukturen an Bedeutung gewinnt. Mit der steigenden Nachfrage nach effizienten Migrationslösungen für komplexe IT-Landschaften spiegeln die Rekordergebnisse aus 2024 diese Marktentwicklung wider und verdeutlichen die wirtschaftliche Relevanz des Geschäftsmodells, das nun offenbar auch das Interesse strategischer Investoren wie Carlyle geweckt hat.

Anzeige

SNP Schneider-Neureither, Partner-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SNP Schneider-Neureither, Partner-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten SNP Schneider-Neureither, Partner-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SNP Schneider-Neureither, Partner-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SNP Schneider-Neureither, Partner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...