Die Snowflake-Aktie verzeichnete am 17. März 2025 eine negative Entwicklung an der Börse. Mit einem Tagesrückgang von 0,61 Prozent auf 142,68 Euro setzt sich der Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Der Cloud-Datenplattform-Spezialist hat im vergangenen Monat beachtliche 16,72 Prozent an Wert eingebüßt, was Anleger zunehmend beunruhigt. Trotz der anhaltenden Marktturbulenzen bekräftigte DA Davidson erst kürzlich seine Kaufempfehlung für die Snowflake-Aktie und bestätigte das Kursziel von 225 US-Dollar, was auf Vertrauen in das langfristige Potenzial des Unternehmens hindeutet.


Analysten sehen KI-Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snowflake?


Experten ordnen Snowflake als vielversprechenden Kandidaten im Bereich der Künstlichen Intelligenz ein. Der Datenmanagement-Spezialist hält sich mit seinem aktuellen KUV von 12,99 zwar auf einem hohen Niveau, doch gerade im wachstumsstarken KI-Sektor könnte die Firma besonderes Potenzial entfalten. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 46,8 Milliarden Euro.


Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...