Snowflake Aktie: Gegenwind erwartet!
Die Snowflake-Aktie verzeichnet zum 05. März 2025 einen Rückgang von 1,07% auf 163,68 EUR. Im Fokus steht insbesondere die jüngste Transaktion des Chief Revenue Officers Christopher William Degnan, der am 03. März Unternehmensanteile im Wert von 2,27 Millionen US-Dollar veräußerte. Diese Bewegung seitens einer Führungskraft erfolgt in einer Phase, in der die Aktie im Monatsvergleich bereits 2,93% eingebüßt hat. Gleichzeitig liegt das Papier zwar 40,95% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 14,10% unter dem Jahreshöchststand.
Finanzkennzahlen im Überblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snowflake?
Das Cloud-Datenunternehmen weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 54 Milliarden Euro auf. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 14,90 und einem negativen KGV von -42,02 spiegeln die Kennzahlen die anhaltenden Herausforderungen bei der Gewinnerzielung wider. Trotz steigender Umsätze bleibt die Frage nach der Profitabilität für Anleger relevant, während das Unternehmen weiter an seiner Position im wettbewerbsintensiven Cloud-Datenmarkt arbeitet.
Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:
Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...