Snowflake Aktie: Anleger voller Zuversicht
13.03.2025 | 01:54
Führungskräfte des Cloud-Datenspezialisten reduzieren ihre Beteiligungen während das Unternehmen Wachstum verzeichnet und seine KI-Strategie ausbaut.
Mehrere hochrangige Führungskräfte des Cloud-Datenspezialisten Snowflake Inc. haben kürzlich Unternehmensanteile veräußert. Der Produktvorstand Benoit Dageville verkaufte am 11. März 2025 insgesamt 548 Aktien zum Durchschnittspreis von 147,24 Euro pro Anteil, was einem Gesamtwert von 80.687 Euro entspricht. Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines vorab festgelegten 10b5-1 Handelsplans. Am Tag zuvor erhielt Dageville 8.624 Restricted Stock Units (RSUs), die über vier Jahre vierteljährlich übertragen werden, vorausgesetzt, er bleibt weiterhin für das Unternehmen tätig. Nach diesen Transaktionen hält Dageville direkt 74.241 Aktien sowie indirekt 4.794.805 Anteile über den Snow Trust. Auch der Direktor Frank Slootman trennte sich von 1.783 Aktien der Klasse A zum selben Durchschnittspreis, was insgesamt 262.528 Euro einbrachte. Diese Transaktion wurde ebenfalls durch einen vorab festgelegten Handelsplan durchgeführt. Nach den Verkäufen hält Slootman noch direkt 192.511 Aktien. Gleichzeitig veräußerte Christian Kleinerman, der Executive Vice President für Produktmanagement, 685 Aktien zum identischen Kurs und erzielte damit 100.859 Euro. Kleinerman erhielt am 10. März 28.744 RSUs, die ab dem 8. Juni 2025 über vier Jahre vierteljährlich übertragen werden.
Positive Geschäftsentwicklung trotz Aktienverkäufen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snowflake?
Trotz der Anteilsveräußerungen der Führungskräfte zeigt Snowflake eine beachtliche Geschäftsentwicklung. Die Aktie verzeichnete in den vergangenen sechs Monaten einen Zuwachs von 34 Prozent und wird derzeit zu etwa 152 Euro gehandelt. Das Unternehmen übertraf im vierten Quartal die Erwartungen mit seinem Produktumsatz um 3-4 Prozent und konnte die Betriebsmarge deutlich verbessern. Als Reaktion darauf erhöhte die Deutsche Bank ihr Kursziel für die Snowflake-Aktie auf 220 Euro bei Beibehaltung einer Kaufempfehlung. Ebenso hob Stifel sein Kursziel auf 210 Euro an und betonte dabei das stabile Kerngeschäft sowie das effektive Kostenmanagement des Unternehmens. Snowflake verstärkt gleichzeitig sein Engagement im KI-Bereich mit der Eröffnung eines neuen Silicon Valley KI-Hubs und plant Investitionen von bis zu 200 Millionen Euro in KI-fokussierte Start-ups. Zudem wurde Mike Gannon mit Wirkung zum 14. März 2025 zum neuen Chief Revenue Officer ernannt, nachdem sein Vorgänger Chris Degnan in den Ruhestand getreten ist. Diese strategischen Initiativen unterstreichen Snowflakes Bestreben, seine Marktposition im wettbewerbsintensiven Cloud-Computing-Sektor weiter zu festigen.
Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:
Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...