Die Snap-Aktie verzeichnet aktuell eine bemerkenswerte Erholung im kurzfristigen Handel. Mit einem Kursanstieg von 7,68 Prozent innerhalb der vergangenen Woche und einem aktuellen Kurs von 9,63 USD (Stand: 26. März 2025) können Anleger nach der anhaltenden Talfahrt in den Vormonaten wieder etwas aufatmen. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Aktie mittlerweile 17,58 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief vom August 2024 notiert. Diese positive Entwicklung steht jedoch im Kontrast zur mittelfristigen Performance – im Monatsvergleich verzeichnet das Social-Media-Unternehmen immer noch einen Verlust von 6,04 Prozent.


Analysten bleiben zurückhaltend trotz Kursanstieg

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snap?


Die Expertenmeinungen zu Snap fallen weiterhin verhalten aus. Der durchschnittliche Analystenkonsens liegt derzeit bei "HOLD", wobei 44 Marktbeobachter das Unternehmen bewerten. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 12,97 USD sehen die Experten zwar ein Aufwärtspotenzial von knapp 36 Prozent, allerdings variieren die Einschätzungen stark mit Kurszielen zwischen 9,50 USD und 16,00 USD. Die fundamentale Bewertung der Aktie bleibt herausfordernd, was sich auch in der Kennzahl des Kurs-Gewinn-Verhältnisses zeigt. Für 2025 wird das KGV mit 25,74 prognostiziert, während das Unternehmen im vergangenen Jahr noch einen Fehlbetrag von 0,7 Milliarden USD verzeichnete. Anleger blicken nun gespannt auf die für den 24. April 2025 geplante Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für Q1 2025.


Snap-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snap-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Snap-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snap-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snap: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...