SMI: Trumps Zoll-Drohung schockt Schweizer Börse

Der Schweizer Leitindex SMI erlebte am Freitag einen harten Dämpfer. Nach einem zunächst ruhigen Handelsverlauf brach der Index am späten Nachmittag um 1,01 Prozent auf 12.481,41 Punkte ein. Auslöser war eine neue Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Trumps Zoll-Hammer trifft Europa
Donald Trump ließ die Märkte aufhorchen: Der US-Präsident stellte sein geplantes Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft in Südkorea infrage. "Jetzt scheint es keinen Grund mehr dafür zu geben", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Gleichzeitig drohte er mit einem "massiven Anstieg" der Zölle auf chinesische Waren.
Die Schweizer Börse reagierte prompt auf diese Entwicklung. Was zunächst als ruhiger Konsolidierungstag begonnen hatte, verwandelte sich in einen Ausverkauf. Besonders hart traf es exportorientierte Sektoren, die besonders anfällig für Handelskonflikte sind.
Furcht vor globaler Wirtschaftsabkühlung
Die Ankündigungen aus Washington entzündeten latente Unsicherheiten an den Märkten. Marktbeobachter warnen vor den Folgen eines erneut aufflammenden Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Die Befürchtung: Eine Abkühlung der Weltwirtschaft könnte auch die exportstarke Schweiz hart treffen.
Der SMI folgte damit dem negativen Trend der anderen europäischen Indizes. Der EuroStoxx 50 sackte sogar um 1,68 Prozent ab, während auch der britische FTSE 100 deutlich nachgab. Die Schweizer Börse konnte sich dem Abwärtssog nicht entziehen, auch wenn der Rückgang etwas moderater ausfiel.
Wochenbilanz ernüchternd
Nach einem zunächst vorsichtig optimistischen Wochenstart endete die Handelswoche für Schweizer Anleger ernüchternd. Die jüngsten Kursgewinne wurden durch Trumps Handelskrieg-Rhetorik wieder zunichtegemacht. Investoren waren bereits vor der kommenden US-Berichtssaison vorsichtiger geworden - die neuen geopolitischen Spannungen verstärkten diese Zurückhaltung zusätzlich.
Smi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Smi-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Smi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Smi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Smi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...