Sky Österreich und die ADMIRAL Bundesliga setzen ihre Partnerschaft fort. Der Pay-TV-Sender verlängerte seinen Vertrag um vier Jahre bis zur Saison 2029/30 und überträgt weiterhin alle 195 Saisonspiele live und exklusiv.

Die Einigung beendet monatelange Spekulationen über die Zukunft der Medienrechte. Zeitweise diskutierte die Liga sogar eine Eigenvermarktung über eine Streaming-Plattform.

34 Millionen Euro jährlich ab 2026

Der neue Vertrag startet zur Saison 2026/27 und umfasst ein Gesamtvolumen von rund 34 Millionen Euro pro Jahr. Sky steuert den Löwenanteil bei, während ORF und Sportradar den Rest übernehmen.

Das bedeutet einen Rückgang gegenüber dem aktuellen Vertrag, der jährlich 42 Millionen Euro einbringt. Dennoch verschafft der Deal den Vereinen wichtige Planungssicherheit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Neue Vermarktungschancen für Vereine

Die Klubs profitieren von erweiterten Möglichkeiten: Sie erhalten Werbezeitenkontingente bei Sky, die sie selbst vermarkten können. Zusätzlich dürfen Spielbilder bereits am Tag nach einer Partie genutzt werden - bisher war das erst ab Montag erlaubt.

Sky sicherte sich umfassende digitale Rechte für Online-Clips, Social-Media-Content und kann einzelne Spiele zu Promotionszwecken frei zugänglich machen.

ORF bleibt im Free-TV präsent

Der öffentlich-rechtliche Sender behält sein Rechtepaket bis 2029/30. Der ORF überträgt vier Spiele pro Saison live und zeigt ab 2026/27 ausführliche Spielzusammenfassungen am Sonntagabend.

Diese Kombination aus Pay-TV und Free-TV sichert der Bundesliga breite mediale Präsenz.

Stabilität statt Revolution

"Das ist ein wichtiges Signal für den Standort Österreich", kommentierte Sky-Geschäftsführer Michael Radelsberger die Verlängerung. Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer betonte die Planbarkeit für die Vereine.

Die Entscheidung zeigt: Bewährte Partnerschaften können auch in volatilen Medienmärkten für Kontinuität sorgen. Fans profitieren von der gewohnten Qualität über Sky X, Sky Q und die etablierten Plattformen.