Österreichs Frauenfußball steht vor einem historischen Moment: Gleich zwei Teams kämpfen um den Einzug in die lukrative neue Champions League-Phase. St. Pölten feierte einen souveränen 3:1-Heimsieg, während Austria Wien dem Favoriten Paris FC ein sensationelles 0:0 abtrotzte.

St. Pölten mit perfekter Ausgangsposition

Der österreichische Serienmeister hat seine Ambitionen eindrucksvoll untermauert. Im Hinspiel gegen Fortuna Hjørring dominierten die "Wölfinnen" von Beginn an und gingen durch Carina Brunolds Distanzschuss in der 20. Minute in Führung.

Nach einer kurzen Drangphase der Däninnen übernahm St. Pölten nach der Pause wieder die Kontrolle. Sarah Mattner erhöhte in der 71. Minute, bevor Brunold mit ihrem zweiten Treffer des Abends für die Vorentscheidung sorgte. Ein spätes Eigentor von Fanni Nagy gab den Gästen zwar noch Hoffnung - doch der Zwei-Tore-Vorsprung ist komfortabel.

Austria schreibt europäische Geschichte

Die größte Überraschung lieferten die Wienerinnen in Paris. Bei ihrer allerersten Champions League-Teilnahme trotzten sie dem hochfavorisierten Paris FC ein 0:0 ab - eine Sensation, die niemand erwartet hatte.

Mit einer disziplinierten Defensivleistung hielten die "Veilchen" dem Druck des französischen Top-Klubs stand. Nur wenige klare Torchancen ließen sie zu. Dieser unerwartete Punktgewinn verschafft Austria eine vielversprechende Position für das Rückspiel im heimischen Franz-Horr-Stadion.

Kapitänin Carina Wenninger zeigte sich stolz und hofft auf eine Rekordkulisse beim entscheidenden Heimspiel.

Millionen-Jackpot lockt

Der Einzug in die nächste Runde bedeutet mehr als nur sportlichen Erfolg. Ab dieser Saison ersetzt eine zentrale Ligaphase mit 18 Teams die bisherige Gruppenphase - mit deutlich höheren UEFA-Prämien als Belohnung.

Dort warten bereits europäische Giganten:
* Titelverteidiger Arsenal
* Olympique Lyon
* FC Barcelona
* Bayern München

Für den österreichischen Frauenfußball wäre eine doppelte Teilnahme ein gewaltiger Erfolg und würde die positive Entwicklung der letzten Jahre unterstreichen.

Donnerstag entscheidet über Sensation

Die Spannung vor den Rückspielen ist greifbar. St. Pölten reist mit komfortablem Vorsprung nach Dänemark - Trainerin Lisa Alzner zeigt sich zuversichtlich: "In Dänemark machen wir den Deckel drauf."

Austria Wien steht vor einer Herkulesaufgabe gegen Paris FC. Doch die starke Hinspiellleistung und der Heimvorteil nähren die Hoffnung auf die große Sensation.

Schaffen beide Teams den Aufstieg, wäre dies ein historischer Tag für den österreichischen Frauenfußball - und würde das gesamte Niveau auf ein neues Level heben.