SKN St. Pölten schreibt Fußballgeschichte

Der SKN St. Pölten steht zum vierten Mal in Folge in der UEFA Women's Champions League. Die "Wölfinnen" setzten sich souverän gegen Fortuna Hjørring durch und sicherten sich einen Platz in der neuen Ligaphase - mit Traumgegnern wie Chelsea, Lyon und Juventus.
Nach dem 3:1-Heimsieg legte St. Pölten auch im dänischen Rückspiel vor. Jennifer Klein traf bereits nach fünf Minuten per Elfmeter, Kess Elmore erhöhte auf 2:0. Trotz des Ehrentreffers für Hjørring reichte das 5:2-Gesamtergebnis klar für den Aufstieg.
Neues Team, alte Stärke
Besonders bemerkenswert: Der Erfolg gelang nach einem radikalen Kaderumbruch. 14 Neuzugänge und 16 Abgänge stellten Trainerin Lisa Alzner vor eine Mammutaufgabe.
Die schnelle Integration der neuen Spielerinnen zeigt die Qualität der Vereinsarbeit. Bereits im Hinspiel überzeugten Carina Brunold mit einem Doppelpack und Sarah Mattner mit dem dritten Treffer.
Hammergruppe wartet
Die Auslosung in Nyon bescherte spektakuläre Gegner. Als Team aus Topf zwei treffen die Österreicherinnen auf:
- Chelsea (England)
- Olympique Lyon (Frankreich)
- Juventus Turin (Italien)
- AS Roma (Italien)
- Atletico Madrid (Spanien)
- Valerenga Oslo (Norwegen)
Meilenstein für österreichischen Frauenfußball
Die vierte Teilnahme in Serie unterstreicht St. Pöltens Sonderstellung. Das neue Ligaformat mit 18 Teams verspricht höhere UEFA-Prämien und größere Aufmerksamkeit.
Besonders pikant: Die Heimspiele gegen die europäischen Giganten werden die NV Arena zu einem Wallfahrtsort für Fußballfans machen. Wann bekommt man schon Chelsea oder Lyon vor der Haustür zu sehen?
Spielplan steht
Los geht's am 7./8. Oktober mit der ersten Runde. Je zwei Spieltage folgen in November und Dezember. Die Top 4 qualifizieren sich direkt fürs Viertelfinale, die Plätze 5-12 spielen in Playoffs um die restlichen vier Plätze.
Für St. Pölten wird es darum gehen, sich in dieser Starauswahl bestmöglich zu präsentieren. Nach dem gelungenen Kaderumbau scheint alles möglich.