Die Luft in St. Pölten knistert vor Spannung. Für die Frauen des SKN steht der Traum von der vierten Champions League-Teilnahme in Folge auf dem Spiel.

Morgen (Donnerstag, 19:30 Uhr) empfangen die "Wölfinnen" in der NV Arena den dänischen Double-Sieger Fortuna Hjörring zum entscheidenden Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde. Das Rückspiel eine Woche später in Dänemark entscheidet über den Einzug in die prestigeträchtige Ligaphase.

Für den österreichischen Frauenfußball steht viel auf dem Spiel - finanziell wie sportlich.

Starker Saisonstart als Mutmacher

Der österreichische Meister hat die Saison optimal begonnen: Drei Siege aus drei Spielen in der ADMIRAL Frauen Bundesliga, darunter erfolgreiche Aufholjagden gegen Sturm Graz und Red Bull Salzburg.

Das beeindruckt umso mehr, wenn man den radikalen Kaderumbruch betrachtet: 16 Abgänge, 14 Neuzugänge - Cheftrainerin Lisa Alzner musste ihre Mannschaft praktisch neu zusammensetzen.

Die bisherigen nationalen Erfolge dienen als wichtige Generalprobe für die internationale Herausforderung, die ein völlig anderes Kaliber darstellt.

Hjörring: Nordische Härte als Gradmesser

Mit Fortuna Hjörring wartet eine physisch starke Prüfung. Die Däninnen setzten sich in ihrer Qualifikationsrunde gegen Hibernian Schottland (2:1) und YB Bern (1:0) durch und sind in der heimischen Liga nach vier Spielen noch ungeschlagen.

"50:50" - so schätzte SKN-Trainerin Lisa Alzner die Chancen nach der Auslosung ein. Kapitänin Jennifer Klein, die dem Verein trotz der Abwanderungswelle treu blieb, erwartet einen starken Gegner: "Ich brenne auf den erneuten Einzug in die Königsklasse."

Neuer Modus erhöht den Einsatz

Die UEFA Women's Champions League wird ab dieser Saison im neuen Format ausgetragen. Statt der bisherigen Gruppenphase gibt es eine 18-köpfige Ligaphase - noch attraktiver und fordernder.

Für St. Pölten geht es um mehr als nur Prestige:
* Finanzielle Einnahmen für den Verein
* Wichtige Punkte für die UEFA-Fünfjahreswertung
* Startplätze für österreichische Teams in Europa
* Sichtbarkeit der heimischen Liga

Alles entscheidet sich in 180 Minuten

Das Hinspiel soll die Grundlage für den Aufstieg legen. Am 18. September fällt im Hjørring Stadium die finale Entscheidung.

Bei einem Erfolg würden die "Wölfinnen" in die lukrative Ligaphase einziehen - die Auslosung findet bereits am 19. September statt. Scheitert die Qualifikation, bliebe immerhin der neu geschaffene UEFA Women's Europa Cup als internationale Alternative.

Die kommenden acht Tage zeigen, ob St. Pöltens Europa-Traum weiterlebt.