SKAN Aktie: Zwischenrapport mit Details
Die SKAN Group-Aktie verzeichnete am 27. März 2025 einen Rückgang von 2,29 Prozent auf 72,50 CHF, was den anhaltenden Druck auf den Pharmaindustriezulieferer widerspiegelt. Der Schweizer Spezialist für pharmazeutische Isolatoren und Reinraumgeräte bewegt sich aktuell 19,45 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch, konnte sich aber immerhin 4,28 Prozent über dem Jahrestief halten. Die fundamentalen Daten des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild: Während das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 61,95 und das für 2025 prognostizierte KGV von 36,68 auf eine relativ hohe Bewertung hindeuten, hat sich die Einschätzung der Analysten in den letzten vier Monaten spürbar verbessert.
Starke fundamentale Basis trotz hoher Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SKAN?
Die finanzielle Situation der in Allschwil ansässigen SKAN Group wird von Experten als hervorragend bewertet, was dem Unternehmen beträchtlichen Spielraum für zukünftige Investitionen verschafft. Besonders positiv fällt das MSCI-ESG-Rating von AA auf, das die Nachhaltigkeit des Unternehmensmodells unterstreicht. Allerdings gibt es auch Schattenseiten: In der Vergangenheit hat der Konzern Analysten häufig mit unter den Erwartungen liegenden Ergebnissen enttäuscht, und die Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr wurden wiederholt nach unten korrigiert. Die geringe Dividendenrendite macht die Aktie zudem für einkommensorientierte Anleger weniger attraktiv, während die Mehrheit der Analysten trotz der hohen Bewertung weiterhin zum Kauf der Aktie rät.
SKAN-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SKAN-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten SKAN-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SKAN-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SKAN: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...