Die Sixt SE verzeichnete am 11. Februar 2025 einen leichten Kursrückgang von 0,56 Prozent auf 79,60 Euro. Der internationale Mobilitätsdienstleister, der mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen der Branche zählt, zeigt trotz des aktuellen Kursrückgangs eine positive Monatsentwicklung von 2,17 Prozent. Mit 30,4 Millionen ausstehenden Aktien bleibt das Unternehmen ein bedeutender Akteur im Mobilitätssektor.

Fundamentaldaten signalisieren solide Position<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?

Die aktuellen Kennzahlen des Unternehmens weisen auf eine stabile wirtschaftliche Lage hin. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,15 für das Jahr 2025 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,67 positioniert sich Sixt im Markt für Mobilitätsdienstleistungen weiterhin solide.

Anzeige

Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...