Singulus Aktie: Frischer Wind auf dem Markt!
Der Spezialmaschinenbauer verzeichnet verbesserte Finanzkennzahlen und plant strategische Expansion in Zukunftsbranchen mit prognostiziertem Wachstum für 2025.
Nach Jahren des Verlusts zeigt die SINGULUS TECHNOLOGIES AG mit ihrem Jahresabschluss 2024 deutliche Anzeichen einer finanziellen Erholung. Der Umsatz kletterte auf 75,9 Millionen Euro, verglichen mit 73,2 Millionen Euro im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist die signifikante Verbesserung des EBIT auf -0,7 Millionen Euro, was eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von -10,1 Millionen Euro darstellt. Das EBITDA kehrte mit 1,9 Millionen Euro in den positiven Bereich zurück, nachdem es im Vorjahr noch bei -7,3 Millionen Euro lag. Ein starkes Signal für die operative Entwicklung des Unternehmens ist der beachtliche Anstieg der Bruttomarge von 22,3 Prozent auf 33,6 Prozent, was auf einen veränderten Produktmix zurückzuführen ist. Der Auftragseingang verzeichnete ebenfalls einen deutlichen Zuwachs auf 77,2 Millionen Euro, während der Auftragsbestand zum Jahresende bei 77,4 Millionen Euro lag. Diese Zahlen unterstreichen die erfolgreiche Reduzierung des wirtschaftlichen Break-Even-Points und bilden die Grundlage für die prognostizierte positive EBIT-Entwicklung in den kommenden Jahren. Die Mitarbeiterzahl blieb mit 289 Beschäftigten zum Jahresende 2024 weitgehend stabil.
Expansionskurs in Wachstumsmärkte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Singulus?
Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet SINGULUS TECHNOLOGIES mit einem deutlichen Wachstum. Die Umsatzprognose liegt bei 105 bis 115 Millionen Euro, während für das EBIT ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag angestrebt wird. Das Unternehmen setzt auf eine strategische Neuausrichtung mit verstärkter Diversifikation und technologischer Weiterentwicklung, um unabhängiger von zyklischen Branchenschwankungen zu werden. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Position von SINGULUS TECHNOLOGIES als einziges europäisches Unternehmen, das zentrale Produktionsschritte für Dünnschicht- und kristalline Hochleistungszellen in der Photovoltaik sowohl in der Vakuum-Beschichtung als auch für nasschemische Prozesse beherrscht. Zusätzlich investiert das Unternehmen in die Segmente Halbleiter und Life-Science und erschließt neue Geschäftsfelder in der Batterie- und Wasserstofftechnologie. Diese strategische Ausrichtung auf Zukunftsmärkte, verbunden mit nachhaltigen Innovationen und strategischen Partnerschaften, bildet die Grundlage für langfristiges Wachstum und wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens.
Singulus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Singulus-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Singulus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Singulus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Singulus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...