
Singulus Aktie: Abwärtskurs unvermeidbar?
13.05.2025 | 09:36
Die frischen Quartalszahlen von Singulus Technologies, veröffentlicht am 13. Mai 2025, dürften bei Anlegern für einige Diskussionen sorgen. Während das Unternehmen tapfer die Fahne für zukünftige Technologien hochhält, zeigt ein Blick auf die aktuellen Bestelleingänge eine besorgniserregende Entwicklung. Steckt der Anlagenbauer nur in einem temporären Tief oder drohen hier ernsthafte Probleme?
Die nackten Zahlen: Ein empfindlicher Schlag ins Kontor
Im ersten Quartal 2025 musste Singulus Technologies einen spürbaren Rückgang beim Umsatz hinnehmen, der sich auf 16,4 Millionen Euro belief – im Vorjahreszeitraum waren es noch 20,6 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) schrumpfte ebenfalls und landete mit 0,5 Millionen Euro nur knapp im positiven Bereich, verglichen mit 0,6 Millionen Euro im ersten Quartal 2024.
Der eigentliche Paukenschlag versteckt sich jedoch im Auftragseingang: Dieser brach von starken 33,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf magere 6,4 Millionen Euro ein. Ein deutliches Alarmsignal! Zwar konnte der Auftragsbestand zum 31. März 2025 leicht auf 74,9 Millionen Euro zulegen (Q1 2024: 71,6 Millionen Euro), doch stellt sich die Frage, wie lange dieses Polster den drastischen Einbruch bei neuen Bestellungen abfedern kann. Als Hauptgrund für die Misere nennt das Unternehmen die Zurückhaltung der Kunden bei Investitionsentscheidungen, bedingt durch das unsichere politische Umfeld.
Flucht nach vorn: Setzt Singulus auf die richtigen Zukunftsfelder?
Trotz dieser ernüchternden Zahlen blickt das Management betont optimistisch in die Zukunft und setzt auf eine strategische Neuausrichtung. Im Fokus stehen dabei vor allem die boomenden Märkte für Wasserstofftechnologie und Batterien der nächsten Generation. Hier will das Unternehmen mit seiner Expertise in Vakuum-Beschichtung, thermischer Behandlung und nasschemischen Verfahren punkten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Singulus?
Darüber hinaus lotet Singulus Technologies Einsatzmöglichkeiten seiner Technologien in der Medizintechnik, Mikroelektronik und für nachhaltige Verpackungslösungen aus. Eine breite Diversifizierung also – doch wird diese Strategie schnell genug greifen, um die aktuellen Dellen auszugleichen?
Optimismus des Vorstands versus harte Realität
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Vorstand weiterhin mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Diese Zuversicht stützt sich auf den bestehenden Auftragsbestand sowie eine gut gefüllte Projektpipeline in den Segmenten Solar, Halbleiter und Life Science. Insbesondere im Halbleiterbereich verspricht man sich eine Belebung der Nachfrage im Laufe des zweiten und dritten Quartals.
Gleichzeitig ist man sich der globalen Unwägbarkeiten, wie möglicher Handelskonflikte, bewusst. Es bleibt abzuwarten, ob die hoffnungsvollen Zukunftsaussichten und die strategischen Weichenstellungen die aktuell schwierige Phase überstrahlen können. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Singulus Technologies den Turnaround schafft oder ob die Auftragsflaute tiefere Spuren hinterlässt.
Singulus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Singulus-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Singulus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Singulus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Singulus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...