Die Fluggesellschaft erzielt durch strategische Partnerschaften und steigendes Passagieraufkommen bemerkenswerte Finanzergebnisse und stärkt ihre Marktposition.


Singapore Airlines (SIA) konnte im dritten Quartal zum 31. Dezember 2024 einen Nettogewinn von mehr als 1,6 Milliarden Singapur-Dollar erwirtschaften, was mehr als einer Verdopplung gegenüber den 659 Millionen Singapur-Dollar im Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser erhebliche Anstieg wurde hauptsächlich durch einen einmaligen Gewinn von 1,1 Milliarden Singapur-Dollar aus der Fusion zwischen Air India und Vistara erzielt, einer indischen Fluggesellschaft, an der SIA einen Anteil von 49% hielt. Die Aktie des Unternehmens schloss gestern bei 4,76 Euro und liegt damit über 17% über ihrem 52-Wochen-Tief von 4,07 Euro, das im August 2024 erreicht wurde.

Der Konzernumsatz stieg im Berichtsquartal auf 5,22 Milliarden Singapur-Dollar, was einer Steigerung von 2,7% im Jahresvergleich entspricht. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltende Nachfrage im Luftverkehr sowie das effektive Kapazitätsmanagement von SIA in der Zeit nach der Pandemie wider.

Betriebliche Entwicklungen und strategische Partnerschaften

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Singapore Airlines?

SIA und All Nippon Airways (ANA) haben von der Wettbewerbs- und Verbraucherkommission Singapurs (CCCS) eine bedingte Genehmigung erhalten, Linienflüge zwischen Singapur und Japan anzubieten. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Konnektivität zu verbessern und den Passagieren mehr Reiseoptionen zu bieten.

Im Februar 2025 stieg das Passagieraufkommen der SIA-Gruppe um 0,5% im Jahresvergleich, wobei ein Passagierladefaktor (PLF) von 86,5% erreicht wurde – eine Verbesserung um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass der PLF von SIA bei 85,8% lag, während der PLF von Scoot mit 89,5% höher ausfiel, was auf eine starke Nachfrage sowohl nach Full-Service- als auch nach Billigreiseangeboten hindeutet.

Zukunftsperspektiven im globalen Luftfahrtmarkt

Die jüngsten finanziellen und betrieblichen Erfolge von Singapore Airlines unterstreichen die robuste Position des Unternehmens in der globalen Luftfahrtindustrie. Die erfolgreiche Fusion mit Air India und Vistara erweitert die Präsenz in Indien und bietet Wachstumsperspektiven in einem wichtigen Luftfahrtzentrum. Der Aktienkurs liegt aktuell knapp 5% über dem 200-Tage-Durchschnitt von 4,54 Euro, was die positive Entwicklung des Unternehmens bestätigt.

Die kontinuierliche Konzentration auf die Verbesserung des Passagierservice und auf strategische Partnerschaften dürfte auch künftig zu nachhaltigem Wachstum beitragen. In den letzten 12 Monaten konnte die Aktie eine Wertsteigerung von 8,31% verzeichnen, was die positive Wahrnehmung der Unternehmensstrategie durch den Markt widerspiegelt.

Anzeige

Singapore Airlines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Singapore Airlines-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Singapore Airlines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Singapore Airlines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Singapore Airlines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...