Während Unternehmen wie NuScale Power Corporation („NuScale“) und Oklo Inc. („Oklo“) die Energieversorgung der Zukunft sichern, schafft Applied Digital die physische Grundlage für den KI-Boom. Mit politischem Rückenwind und milliardenschweren Investitionen eröffnen sich spannende Chancen für Technologie und Energie.

SMRs im Aufwind: US-Regierung treibt Kernkraft und KI-Infrastruktur mit Deregulierung und Milliarden-Investitionen voran

Die Marschrichtung der USA in der Energiefrage und der politische Wille zur Unterstützung der Kernkraft sind eindeutig. Insbesondere mit Blick auf die angestrebte Spitzenrolle in der Künstlichen Intelligenz (KI) erscheint dies nur folgerichtig. Bereits am 21. Januar 2025 verkündete US-Präsident Donald Trump die Gründung von „Stargate“, einem 500-Millionen-US-Dollar Joint-Venture der Unternehmen OpenAI, Softbank und Oracle. Ziel ist der Ausbau der KI- und Digitalinfrastruktur in den USA. Mit dem Ausbau von Datenzentren wächst der Bedarf an einer gleichmäßigen, sicheren und möglichst kostengünstigen Energieversorgung (The White House, 24. März 2025). Sogenannte „Small Modular Reactors“ (SMRs), umgangssprachlich „Mini-Atomkraftwerke“, unter anderem der Unternehmen NuScale und Oklo, sollen dies sicherstellen. Am 23. Mai 2025 unterzeichnete US-Präsident Trump mehrere Verfügungen mit dem Ziel der Deregulierung der Kernkraft in den USA (The White House, 23. Mai 2025). Am selben Tag verzeichneten die Aktien von NuScale und Oklo Kursgewinne (Reuters, 29.Mai 2025). Während Befürworter argumentieren, dass SMRs sicher, kostengünstig und dezentral betrieben werden können, heben Kritiker die hohen Kosten der Kernkraft und die ungelöste Endlagerungsfrage hervor.

NuScale: Pionier der SMR-Technologie mit NRC-Genehmigung und ehrgeizigen Wachstumsplänen

Das Unternehmen NuScale (NYSE: SMR) aus dem US-Bundesstaat Oregon verspricht emissionsfreie Energie mithilfe seiner SMR. Die Pläne für das „NuScale Power Module“ wurden als bisher einzige durch die US-Atomsicherheitsbehörde „Nuclear Regulatory Commission“ (NRC) genehmigt. NuScale verfügt somit über ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber seinen Wettbewerbern. Nachdem im Jahr 2020 zunächst SMRs mit einer Leistungskapazität von 50 Megawatt (MW) genehmigt wurden, folgte im Mai 2025 die Genehmigung für SMRs mit einer Energieleistung von 77 MW. Bis zu 12 dieser Module sollen zu einem Kraftwerk zusammengeführt werden können und so die Gesamtkapazität eines konventionellen Atomkraftwerks erreichen (Reuters, 29. Mai 2025). NuScale rechnet weiterhin damit, erheblich von der US-Regulatorik, den milliardenschweren Finanzierungszusagen und der politischen Unterstützung beider Lager zu profitieren (NuScale, 7. August 2025).

Produkte auf NuScale Power Corp. finden Sie hier

NuScale Chart

Oklo: Revolutionäre SMR-Technologie, Börsengang und strategische Partnerschaften für die Energiezukunft

Das Unternehmen Oklo aus Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien wurde 2013 gegründet und ist seit dem 10. Mai 2024 an der NYSE gelistet (NYSE: OKLO). Der Name „Oklo“ leitet sich von dem Naturreaktor Oklo in Gabun ab. Das Unternehmen entwickelt sogenannte „schnelle“ SMRs, die sichere, emissionsfreie und kostengünstige Energie produzieren sollen. Die Leistungskapazität des SMR „Aurora“ soll bis zu 75 MW betragen (Oklo, 15. September 2025; Oklo, 11. August 2025). Hierfür verwendet Oklo unter anderem technische Komponenten von Siemens Energy (Bloomberg, 13 August 2025).

In seinem Geschäftsmodell hebt sich das Unternehmen von seinen Wettbewerbern ab. Ziel ist es, SMRs nicht nur zu entwickeln, sondern aufzubauen, zu betreiben und Elektrizität über langfristige Nutzungsvereinbarungen direkt an die Nutzer zu verkaufen. Oklo operiert somit entlang der gesamten Wertschöpfungskette von SMRs. Der Mitgründer von OpenAI, Sam Altman, gehörte dem Unternehmen als Aufsichtsratsvorsitzender bis Mitte des Jahres 2025 an. Altman ermöglichte Oklo mithilfe seiner „AltC Acquisition Company“ den Börsengang. Seine Übergabe des Aufsichtsratsvorsitzes an den Oklo-CEO und Mitgründer, Jacob DeWitte, soll die Aufnahme von Geschäftsbeziehungen mit KI-Unternehmen wie Amazon, Meta, Microsoft und OpenAI ermöglichen (Oklo, 22. April 2025; Reuters 22. April 2025).

Am 22. Juli 2025 verkündete Oklo Partnerschaften mit dem Digitalinfrastrukturunternehmen Vertiv und dem Energieunternehmen Liberty Energy. Liberty Energy ist bereits seit dem Jahr 2023 in Höhe von 10 Millionen US-Dollar in Oklo investiert. Außerdem gehört Oklo zu den elf Projekten im „Reactor Pilot Program“ des Department of Energy. Ziel ist es bis zum 4. Juli 2026 mindestens drei Testreaktoren aufzubauen, zu betreiben und die Kritikalität zu erreichen (Vertiv, 22. Juli 2025; Liberty Energy, 23. Juli 2025; Department of Energy, 12. August 2025 ).

Am 12. Juni wurde bekannt, dass Oklo eine Absichtserklärung („Notice of Intent to Award (NOITA)“) mit der US Air Force und des Department of Defense erzielen konnte. Gegenstand der Vereinbarung ist die Energieversorgung Eielson Air Force Base in Alaska über 30 Jahre. Die Vereinbarung steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass Oklo die Genehmigung der NRC erhält (Oklo, 11. Juni 2025; Department of the Air Force, 12. Juni 2025; Eielson Air Force Base, 12. Juni 2025). Oklo erwartet auch weiterhin, deutlich von der aktuellen Regulatorik zu profitieren, insbesondere von den kürzlichen Verfügungen von US-Präsident Trump sowie dem „One Big Beautiful Bill“ und dem „America’s AI Action Plan“ (Oklo, 11. August 2025).

Produkte auf Oklo Inc Registered finden Sie hier

Oklo Chart

Applied Digital: Die unsichtbare Infrastruktur des KI-Booms

Unumstritten ist die Innovation des 21. Jahrhunderts die Künstliche Intelligenz (KI), die längst nicht mehr nur als Vision gilt, sondern zunehmend in Geschäftsprozessen, Forschung und Konsumgütern Einzug hält. Damit KI jedoch ihr volles Potenzial entfalten kann, braucht es eine gewaltige Infrastruktur an Rechenzentren, die enorme Datenmengen verarbeiten und speichern können. Hier setzt Applied Digital an: Das Unternehmen konzentriert sich auf den Aufbau und Betrieb hochspezialisierter, energieeffizienter Rechenzentren, die exakt auf die Bedürfnisse von KI-Anwendungen zugeschnitten sind. Während Palantir durch seine Softwarelösungen für Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung als Symbol für die KI-Revolution gilt, besetzt Applied Digital die ebenso kritische, aber weniger sichtbare Ebene der physischen Infrastruktur. Genau darin liegt die Investmentchance: Sollte Applied Digital zum bevorzugten Partner für Unternehmen werden, die ihre KI-Modelle trainieren und skalieren wollen, könnte es eine ähnliche strategische Relevanz entwickeln wie Palantir, nur eben im Bereich der Rechenleistung. Besonders interessant ist dabei die bewusste Standortwahl der Rechenzentren, die auf Regionen mit günstigen Energiepreisen und stabiler Netzanbindung fällt, um Skaleneffekte und Kostenvorteile zu sichern. Mit dem Rückenwind wachsender Nachfrage nach Cloud- und KI-Kapazitäten, einem klaren Fokus auf Kosten- und Energieeffizienz sowie der zunehmenden Abhängigkeit von skalierbarer Infrastruktur könnte Applied Digital in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle im Ökosystem der künstlichen Intelligenz einnehmen. Für Investoren eröffnet sich damit die Möglichkeit, frühzeitig in einen Akteur zu investieren, der an einer essenziellen Stelle der Wertschöpfungskette agiert.

Produkte auf Applied Digital finden Sie hier

Applied Digital Chart
Optionsschein
NuScale Power Corp.
Call | Laufzeit: 18.06.2026 | Basispreis : 40,00 USD
Optionsschein
NuScale Power Corp.
Put | Laufzeit: 18.06.2026 | Basispreis : 40,00 USD
Optionsschein
Oklo Inc Registered
Call | Laufzeit: 20.03.2026 | Basispreis : 90,00 USD
Optionsschein
Oklo Inc Registered
Put | Laufzeit: 20.03.2026 | Basispreis : 80,00 USD
Aktienanleihe
Oklo Inc Registered
Kupon p.a.: 29,70% | Basispreis : 56,20 USD | Währung: EUR | Airbag | Laufzeit: 05.03.2026

Vontobel Zertifikate

Nuscale Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nuscale Power-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Nuscale Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nuscale Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nuscale Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...