Goldman Sachs steigert Stimmrechtsanteil bei Siltronic auf 5,34 Prozent – Verschiebung zu Finanzinstrumenten wirft Fragen auf.

Die Aktie von Siltronic zeigte sich zuletzt zwar mit einem leichten Plus von 1,43 Prozent und kletterte auf 36,82 Euro. Doch hinter den Kulissen tut sich deutlich mehr! Eine neue Stimmrechtsmitteilung sorgt für Aufsehen.

Der große Spieler im Hintergrund

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?

Was ist da los bei Siltronic? Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Karten auf den Tisch gelegt – zumindest teilweise. Wie aus einer offiziellen Meldung vom 24. April 2025 hervorgeht, hat die Bank ihre Beteiligungsschwelle angepasst. Und das ist durchaus bemerkenswert.

Der springende Punkt: Goldman Sachs hat per 15. April 2025 die Meldeschwelle von 5 Prozent bei den Stimmrechten überschritten. Genauer gesagt liegt der Gesamtanteil jetzt bei 5,34 Prozent. Das ist eine Steigerung gegenüber der letzten Meldung, als man noch bei 4,94 Prozent lag.

Weniger Aktien, mehr Instrumente?

Interessant ist dabei aber die Struktur dieser Beteiligung. Der direkte Anteil an Siltronic-Aktien wurde sogar reduziert, von ehemals 0,71 Prozent auf nur noch 0,32 Prozent. Die eigentliche Erhöhung fand bei den sogenannten Instrumenten statt.

Hier stieg der Anteil von 4,23 Prozent auf satte 5,02 Prozent. Dahinter verbergen sich verschiedene Finanzprodukte wie Rückforderungsansprüche, Nutzungsrechte, eine Wandelanleihe und Swaps. Setzt Goldman Sachs hier über Umwege auf die Entwicklung des Unternehmens? Diese Verschiebung von direkten Aktien zu komplexeren Instrumenten wirft Fragen auf.

Anzeige

Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...