Der Silbermarkt erlebt den Durchbruch eines Jahrhunderts: Erstmals seit dem legendären Hunt-Brothers-Squeeze von 1980 durchbrach das weiße Metall die magische 50-Dollar-Marke und erreichte bei 51,30 Dollar ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter dieser explosiven Rally, die bereits über 70 Prozent Jahresgewinn beschert hat? Und kann diese Entwicklung anhalten?

Historische Formation vollendet: 45 Jahre Geduld belohnt

Nach 45 Jahren ist es geschehen: Die seit 1980 entstandene Cup-and-Handle-Formation wurde endlich nach oben aufgelöst. Technische Analysten sprechen von einem der seltensten Chart-Muster überhaupt – und sehen bei einem nachhaltigen Durchbruch über 51,24 Dollar weiteres Potenzial bis mindestens 52 Dollar.

Die Entwicklung markiert eine Zeitenwende für das oft unterschätzte Edelmetall. Während Gold zwar ebenfalls von der aktuellen Unsicherheit profitiert, katapultiert sich Silber als günstigere Alternative in völlig neue Preisdimensionen.

Londoner Markt im Würgegriff: "Historischer Short Squeeze"

Die Situation am physischen Silbermarkt ist dramatisch. Marktexperten bezeichnen die aktuelle Lage als "historischen Short Squeeze" – die verfügbaren Bestände in den wichtigsten Handelszentren sind regelrecht weggeschmolzen.

Ein ungewöhnliches Marktphänomen verstärkt den Druck zusätzlich: Backwardation. Während der aktuelle Spot-Preis über 50 Dollar liegt, notieren Dezember-Futures bei nur 48,03 Dollar. Diese umgekehrte Preisstruktur signalisiert extreme Verknappung und macht deutlich, dass physisches Silber in bar mehr wert ist als Lieferversprechen für die Zukunft.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Silber Preis gerade der nächste Boom?

Die harten Fakten der Verknappung:
- Fünftes Jahr in Folge mit strukturellem Angebotsdefizit
- Minenproduktion stagniert bei steigender Nachfrage
- Physische Bestände in London dramatisch geschrumpft
- CME Group meldete Rekordvolumen von 2,15 Millionen Kontrakten

Trump-Schock und Fed-Politik: Der perfekte Sturm

Die jüngsten Zolldrohungen Donald Trumps – hundertprozentige Zölle auf chinesische Importe ab November – haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Institutionelle Investoren flüchten sich massiv in sichere Häfen, wobei Silber als günstigere Gold-Alternative besonders profitiert.

Gleichzeitig unterstützt die Geldpolitik der Fed die Rally: Zwei erwartete Zinssenkungen schwächen den Dollar und machen nicht-zinstragende Assets wie Edelmetalle attraktiver. Die Volatilität läge laut Experten 1,7-mal höher als bei Gold – Chance und Risiko zugleich.

Grüne Revolution als Preistreiber

Anders als frühere spekulative Bewegungen basiert die aktuelle Rally auf fundamentaler Nachfrage. Die Solarindustrie benötigt explodierende Mengen für Photovoltaikzellen, während Windkraft, Elektrofahrzeuge und die Halbleiterindustrie den Bedarf zusätzlich anheizen.

Maria Smirnova von Sprott Asset Management bringt es auf den Punkt: "Das Angebot wird knapper, und die Investoren nehmen das zur Kenntnis." Silber-ETFs verzeichnen die höchsten Zuflüsse seit 2020, der iShares Silver Trust legte bereits 68 Prozent zu.

Kann Silber seinen Höhenflug fortsetzen? Bei einem strukturellen Defizit im fünften Jahr und einer boomenden grünen Transformation sprechen die Fundamentaldaten eine klare Sprache.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...