Silber: Nervosität vor US-Inflationsdaten bremst Rally
Die Märkte halten den Atem an: Während alle Welt auf die entscheidenden US-PCE-Inflationsdaten wartet, gerät Silber unter die Räder. Das Edelmetall durchbricht wichtige Marken und zeigt damit, wie sensibel Rohstoffe auf makroökonomische Unsicherheiten reagieren. Doch ist das nur ein Stolperstein auf dem Weg zu neuen Höhen – oder der Beginn einer größeren Korrektur?
Die 39-Dollar-Marke fällt
Der Silberpreis kämpft derzeit mit einem klaren Abwärtstrend. Nach dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke zeigt das Edelmetall Schwäche und notiert aktuell bei 39,67 USD – und erreicht damit paradoxerweise ein neues 52-Wochen-Hoch. Diese scheinbar widersprüchliche Bewegung verdeutlicht die hohe Volatilität des Marktes.
Die Unsicherheit vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten lähmt die Käuferseite. Investoren warten ab, da diese Kennzahlen direkten Einfluss auf die Geldpolitik der Federal Reserve haben könnten. Für zinslose Anlagen wie Silber ist das ein entscheidender Faktor.
Fundamentale Stärke trotz kurzfristiger Schwäche
Doch die aktuelle Zurückhaltung ändert nichts an den starken strukturellen Treibern, die Silber langfristig stützen. Die wichtigsten Faktoren im Überblick:
• Kritisches Mineral: Die US-Regierung hat Silber kürzlich als "kritisches Mineral" eingestuft
• Energiewende-Boom: Die Solarindustrie sorgt für anhaltend hohe industrielle Nachfrage
• Anlegerinteresse steigt: ETF-Zuflüsse signalisieren wachsende Investitionsnachfrage
• Technische Position: Charttechnisch konsolidiert Silber knapp unter seinem Jahreshoch
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








