Das Edelmetall stürzte am Freitag um knapp 3% auf 50,76 USD je Feinunze ab – ein harter Rückschlag nach dem Höhenflug auf über 54 USD. Ist die spektakuläre Rally damit vorbei oder nur eine gesunde Atempause vor dem nächsten Angriff auf neue Hochs?

Vom Allzeithoch in die Korrektur

Noch am Mittwoch markierte Silber bei über 54 USD das höchste Niveau seit Monaten. Die Wochenzuwächse betrugen beeindruckende 10%, bevor die Korrektur einsetzte. Der Absturz um 2,94% auf 50,76 USD erschütterte die Märkte.

Trotz des Rücksetzers liegt das Edelmetall 67,89% höher als vor einem Jahr – eine Performance, die sogar Gold (plus 52%) in den Schatten stellt. Diese Zahlen zeigen die außergewöhnliche Dynamik des weißen Metalls.

Strukturelles Defizit als Kurstreiber

Die fundamentalen Daten bleiben bullisch. Das Silver Institute prognostiziert für 2025 das fünfte Jahr in Folge mit einem strukturellen Marktdefizit:

• Globale Minenproduktion stagniert bei 813 Millionen Unzen
• Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich
• Industrielle Anwendungen bleiben robust
• Mexiko und Russland kompensieren Produktionsrückgänge

Das Gold-Silber-Verhältnis fiel von über 107 im April auf etwa 78 im Oktober – der niedrigste Stand seit Juli 2024. Institutionelle Investoren behandeln Silber zunehmend als eigenständige Anlageklasse. Exchange Traded Products verzeichneten massive Zuflüsse: Die Bestände stiegen um 18% auf zusätzliche 187 Millionen Unzen.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Silber Preis gerade der nächste Boom?

Strategisches Metall mit doppelter Identität

Das US-Innenministerium stufte Silber als "kritisches Mineral" ein – eine Klassifizierung mit weitreichenden Folgen. Die nationale Sicherheitsrelevanz bildet die Grundlage für mögliche Handelsbeschränkungen.

Die industrielle Revolution treibt die Nachfrage:

• Solarenergie-Boom steigert Verbrauch massiv
• Elektronik-Sektor bleibt größter Abnehmer
• Medizintechnik expandiert kontinuierlich
• Indiens Hochzeitssaison stützt Schmucknachfrage

Diese hybride Natur bietet sowohl Inflationsschutz wie Gold als auch Wachstumsexposure durch industrielle Anwendungen. Ein einzigartiger Vorteil gegenüber anderen Edelmetallen.

Technische Konsolidierung läuft

Nach dem Erreichen von 54,49 USD konsolidiert Silber kontrolliert. Die Unterstützung liegt bei 51,70 USD, Widerstand zwischen 53,00 und 53,20 USD.

Ein Durchbruch über 53,20 USD könnte den Weg zu 54,50 USD und darüber hinaus zu 55,00 USD ebnen. Analysten erwarten beim MCX-Silber in Indien bis zu 170.000 Rupien je Kilogramm. Die technische Struktur bleibt konstruktiv, solange die 51,70-USD-Marke hält.

Der aktuelle Rücksetzer stellt keine Trendwende dar. Solange das strukturelle Angebotsdefizit anhält und die industrielle Transformation voranschreitet, dürfte der langfristige Aufwärtstrend intakt bleiben. Kurzfristige Schwankungen sind Teil des normalen Akkumulationsprozesses.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...