Die Fed macht's möglich: Silber durchbricht erstmals seit 14 Jahren die magische 43-Dollar-Marke und steuert unaufhaltsam auf ein historisches Comeback zu. Mit einer Jahresperformance von über 38 Prozent übertrifft das Edelmetall selbst kühnste Erwartungen. Doch was treibt diesen spektakulären Höhenflug an? Und steht die 50-Dollar-Marke tatsächlich vor der Wiedereroberung?

Fed-Zinswende zündet Silber-Rakete

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte entpuppt sich als Brandbeschleuniger für den Silberpreis. Jerome Powells Begründung mit der schwächelnden Arbeitsmarktlage macht deutlich: Weitere Zinssenkungen sind praktisch programmiert. Die Fed signalisiert bereits zwei weitere Reduzierungen bis Jahresende.

Für Silber bedeutet das eine fundamentale Neubewertung. Als zinsloses Asset wird das Edelmetall plötzlich wieder zur attraktiven Alternative zu schwächelnden Anleiherenditen. Der Durchbruch über 43 Dollar markiert dabei nicht nur ein technisches Signal, sondern den Startschuss für eine mögliche Trendwende.

Industrielle Revolution befeuert Nachfrage

Doch die Zinswende ist nur eine Seite der Medaille. Fundamentale Triebkräfte sorgen für anhaltenden Rückenwind:

Solarindustrie: Explosive Nachfrage für Photovoltaik-Module
Elektromobilität: Batterietechnologie verschlingt Unmengen an Silber
Elektronik: Konstante industrielle Grundnachfrage
Angebotsknappheit: Bereits das fünfte Defizit-Jahr in Folge erwartet

Diese Kombination aus monetärer Lockerung und struktureller Unterversorgung schafft ein toxisches Gemisch für Silber-Skeptiker.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Silber Preis?

50 Dollar im Visier?

Mit einem Monatsplus von über 13 Prozent katapultiert sich Silber in neue Sphären. Analysten mussten ihre Prognosen bereits nach oben korrigieren: Statt 42-44 Dollar peilen Experten nun 44-46 Dollar für das vierte Quartal an.

Der technische Ausblick bestätigt die Euphorie. Nur noch etwa 12 Prozent trennen das Edelmetall vom historischen Höchststand bei 49,51 Dollar aus 2011. Erste Stimmen sehen sogar die Rückkehr zur psychologisch wichtigen 50-Dollar-Schwelle bereits im ersten Quartal 2026.

Institutionelle wetten mit

Die Profis mischen kräftig mit: ETF-Bestände in Edelmetallen stiegen um 13 Prozent seit Jahresanfang. Diese institutionelle Unterstützung verleiht der Rally zusätzliche Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit.

Der Silberpreis steht damit vor einer möglichen Zeitenwende. Nach über einem Jahrzehnt im Schatten von Gold könnte das "arme" Edelmetall sein Comeback feiern – und diesmal richtig durchstarten.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...