Sify Aktie: Tiefrote Zahlen!
Sify verzeichnet steigende Einnahmen, doch der Jahresverlust beläuft sich auf 785 Millionen INR. Kann das Unternehmen die Profitabilität verbessern?
Die Zahlen von Sify für das Geschäftsjahr 2024-25 sind da – und sie zeichnen ein düsteres Bild. Gestern wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Trotz steigender Umsätze schreibt das Unternehmen Verluste.
Umsatz rauf, Gewinn runter?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sify?
Konkret: Für das letzte Quartal (bis März 2025) meldet Sify einen Nettoverlust von 57,8 Crore Rupien. Über das gesamte Geschäftsjahr stiegen die Einnahmen zwar um 12 Prozent auf 39.886 Millionen INR. Auch das EBITDA legte um 12 Prozent auf 7.562 Millionen INR zu.
Doch unter dem Strich steht ein Jahresverlust von 785 Millionen INR. Das bedeutet auch, dass das Umsatzwachstum die Profitabilitätsprobleme nicht löst.
Investitionen ohne Ertrag?
Woher kommt das Geld? Die Einnahmen verteilen sich auf Rechenzentren (38%), digitale Dienstleistungen (21%) und Netzwerkdienste (41%). Sify hat sein Netz auf 1137 Glasfaserknoten ausgebaut – ein Plus von 10 Prozent.
Hinzu kommen 1870 kontrahierte SDWAN-Servicepunkte. Fraglich bleibt, ob sich dieser Ausbau bald in besseren Zahlen niederschlägt.
Morgen, am 21. April, findet eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen statt. Dort muss das Management wohl Farbe bekennen. Wie will Sify die Verluste stoppen und das Umsatzwachstum in Gewinne ummünzen?
Sify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sify-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Sify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...