Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen bedeutenden strategischen Schritt vollzogen und verkauft 90 Prozent seines indischen Windkraftgeschäfts. Die Windkraftsparte Siemens Gamesa geht dabei eine strategische Partnerschaft mit einem Konsortium unter Führung des Beteiligungsunternehmens TPG ein, wie am Mittwoch bekannt wurde. In dem neu geschaffenen Gemeinschaftsunternehmen wird Gamesa künftig nur noch einen Anteil von zehn Prozent halten. Zu den finanziellen Details der Transaktion machte der DAX-Konzern keine Angaben. Der Abschluss des Geschäfts steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.

Im Rahmen der Partnerschaft wird Gamesa etwa tausend Mitarbeiter sowie zwei Produktionswerke in das neue Gemeinschaftsunternehmen einbringen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, Onshore-Windturbinen für den indischen Markt sowie für Sri Lanka zu produzieren, zu installieren und zu warten. Siemens Energy betont, dass Indien ein Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial im Windkraftsektor sei. Bis zum Jahr 2032 wird dort eine installierte Kapazität von etwa 57 Gigawatt erwartet.

Auswirkungen auf die Geschäftsstrategie und Aktienentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Der Verkauf ermöglicht es der Windkraftsparte Siemens Gamesa, ihren strategischen Fokus auf andere wichtige Märkte zu verlagern. Dabei bringt TPG nicht nur die erforderliche finanzielle Stärke mit, sondern verfügt auch über wertvolle Erfahrungen in der Region. Diese strategische Neuausrichtung wurde vom Aktienmarkt zunächst positiv aufgenommen. Die Siemens Energy-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel zeitweise einen Anstieg um 0,80 Prozent auf 60,12 Euro. Allerdings war das Papier im weiteren Tagesverlauf unter Druck geraten und büßte später etwa 3,0 Prozent ein, wobei der Kurs auf 58,74 Euro fiel. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 16,06 Euro vom März 2024 notiert die Aktie dennoch deutlich höher, was einer beeindruckenden Erholung entspricht. Zum aktuellen 52-Wochen-Hoch von 64,56 Euro fehlen der Aktie noch knapp 10 Prozent. Während Analysten im Durchschnitt ein Kursziel von 49,50 Euro für die Siemens Energy-Aktie ansetzen, wird für das Jahr 2025 ein Gewinn pro Aktie von 0,837 Euro prognostiziert.

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...