Barclays zieht zwar die Ziellinie für Siemens Energy nach oben – doch die neutrale Einstufung und die düsteren Branchenaussichten lassen Anleger zweifeln. Während Europa schwächelt, könnte ausgerechnet Indien zum unerwarteten Hoffnungsträger werden.

Equal Weight trotz höherem Kursziel: Warum?

Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Siemens Energy zwar deutlich von 47 auf 66 Euro angehoben, hält aber an der "Equal Weight"-Einstufung fest. Diese scheinbar widersprüchliche Entscheidung spiegelt die Analystenskepsis wider:

  • Neues Kursziel: +40% Anhebung auf 66 Euro
  • Rating: "Equal Weight" (neutral) beibehalten
  • Begründung: Erwartung eines schwachen Quartals für 65% der europäischen Investitionsgüterbranche

"Der Titel ist fair bewertet", kommentiert Analyst Vladimir Sergievskiy die Entscheidung. Mit anderen Worten: Trotz des höheren Ziels sieht Barclays kein überdurchschnittliches Potenzial.

Branchen-Dämpfer: Europa als Belastungsfaktor

Der eigentliche Knackpunkt liegt in der düsteren Prognose für den gesamten Sektor. Sergievskiy erwartet ein träges Quartal, in dem zwei Drittel der Unternehmen ihre Umsatzerwartungen verfehlen könnten. Diese Branchen-Schwäche lastet wie ein Damoklesschwert auf Siemens Energy – trotz der jüngsten Erholung um 8,5% im letzten Monat.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Indien: Der heimliche Lichtblick?

Während Europa stöhnt, kommt aus Mumbai überraschender Rückenwind:

  • Jefferies empfiehlt die Aktie von Siemens Energy India mit "Buy"
  • Starkes operatives Wachstum der indischen Tochter
  • Fokus auf boomenden Stromübertragungsmarkt

Die Abspaltung des Indien-Geschäfts könnte sich langfristig als strategischer Glücksgriff erweisen. Doch kurzfristig reicht dieser Hoffnungsschimmer nicht aus, um die europäischen Sorgen zu vergessen. Die Aktie notiert heute mit 90 Euro zwar deutlich über dem neuen Barclays-Ziel, aber auch 8% unter dem 52-Wochen-Hoch.

Die Frage bleibt: Wann schlägt das Indien-Engagement auf den Mutterkonzern durch – und kann es die europäischen Strukturprobleme ausgleichen? Für Barclays ist die Antwort klar: Noch nicht jetzt.

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...