Siemens-Bonus-Zertifikat mit 14% Chance und 30% Sicherheitspuffer

Die Siemens-Aktie gab nach ihrem Jahreshoch vom 6. März 2025 bei 244,85 Euro bis zum 7. April 2025 auf bis zu 172 Euro nach. Danach konnte sie sich wieder relativ rasch erholen. Seit Anfang Mai 2025 wird die Aktie zumeist innerhalb einer Spanne 208 bis 227 Euro gehandelt. In den vergangenen Tagen erreichte der Aktienkurs mit aktuell 227 Euro wieder den oberen Rand der Bandbreite.

Da Siemens eines der besten Automatisierung-Portfolios und umfassendes Branchenwissen in bezug auf durch Künstliche Intelligenz unterstützte Kommunikationssysteme zwischen Menschen und Maschinen habe, bekräftigten Experten der DZ Bank mit einem von 253 auf 260 Euro erhöhtem Kursziel ihre Kaufempfehlung für die Siemens-Aktie.

Die Anlage-Idee: Anleger, die nun eine Investition in die als "fair bewertet" eingestufte Siemens-Aktie in Erwägung ziehen und die das Kursrisiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren wollen und dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich erzielen möchten, könnten als Alternative zum direkten Aktienkauf den Kauf eines Bonus-Zertifikates mit Cap in Erwägung ziehen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Siemens-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen hohe Jahresbruttorenditen erzielen.

Die Funktionsweise: Wenn die Siemens-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 160 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 24. Dezember 2026 mit dem Bonuslevel in Höhe von 240 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten: Beim BNP Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Siemens-Aktie (ISIN: DE000PJ1JVK5) befindet sich die Barriere bei 160 Euro. Bei 240 Euro wurden Bonuslevel und Cap angebracht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Bewertungstag ist der 18. Dezember 2026, am 24. Dezember 2026 wird das Zertifikat zurückbezahlt. Beim Siemens-Aktienkurs von 227,00 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 210,90 Euro erwerben. Die Anschaffung des Zertifikates ist somit im Sinne der Anleger mit einem wesentlich geringeren Kapitalaufwand als der Kauf der Aktie verbunden.

Die Chancen: Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 210,90 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum Dezember 2026 einen Bruttoertrag von 13,80 Prozent (gleich 10 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 29,52 Prozent auf 160 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken: Berührt die Siemens-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 160 Euro und die Aktie notiert an diesem Tag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 210,90 Euro fixiert, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Siemens-Aktien oder von Anlageprodukten auf Siemens-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de