Siemens Healthineers und Siemens Energy haben ihre Quartalszahlen vorgelegt – mit durchaus unterschiedlichen Botschaften für die Muttergesellschaft. Während der Medizintechnik-Spezialist trotz solidem Wachstum den Ausblick dämpfte, überraschte der Energiekonzern mit einer kräftigen Prognoseanhebung. Für Siemens-Aktionäre stellt sich nun die Frage: Wie stark werden diese Entwicklungen das kommende Konzernergebnis prägen?

Healthineers: Starker Quartal, aber gedämpfter Ausblick

Siemens Healthineers, eine der wichtigsten Tochtergesellschaften des Konzerns, präsentierte für Q2 2025 durchaus robuste Zahlen:

  • Umsatzwachstum von 8,7% auf 5,91 Mrd. €
  • Nettoergebnis plus 25% auf 537 Mio. €
  • EBIT-Marge verbessert auf 16,6%

Doch der Teufel steckt im Detail: Trotz dieser positiven Entwicklung korrigierte das Unternehmen seine Jahresprognose nach unten. Als Gründe nannte der Medizintechniker gestiegene Zölle und geopolitische Unsicherheiten. Besonders bemerkenswert:

  • Die Untergrenze des bereinigten EPS wurde von 2,35 € auf 2,20 € gesenkt
  • China-Geschäft schwächelte aufgrund verzögerter Kundenaufträge

Siemens Energy: Überraschender Optimismus

Ganz anders die Situation bei Siemens Energy: Der Energiekonzern, an dem Siemens noch beteiligt ist, legte eine überraschende Prognoseanhebung vor:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

  • Umsatzwachstumserwartung von 8-10% auf 13-15% erhöht
  • Nettoergebnis jetzt bis zu 1 Mrd. € erwartet (zuvor ausgeglichen)
  • Freier Cashflow vor Steuern bei rund 4 Mrd. €

Diese positive Entwicklung könnte sich auch auf die Bewertung der Muttergesellschaft auswirken. Die Aktie notierte zuletzt bei 209,85 € – immerhin noch 36% über dem 52-Wochen-Tief, aber auch 12% unter dem Jahreshoch.

Was bedeutet das für Siemens?

Die Konzernmutter selbst wird ihre Zahlen am 15. Mai präsentieren. Analysten erwarten ein EPS von 11,67 € für das Gesamtjahr. Die gemischten Signale der Töchter zeigen: Während Healthineers weiterhin solide, aber mit leichten Dämpfern unterwegs ist, könnte Energy zum unerwarteten Wachstumstreiber werden.

Für Anleger bleibt spannend, wie stark diese gegenläufigen Trends das Gesamtergebnis beeinflussen werden – und ob Siemens selbst möglicherweise seine Prognose anpassen muss.

Anzeige

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...