Der Bergbaukonzern Sibanye Stillwater verzeichnete am 10. März 2025 einen erheblichen Kursrückgang an der Börse. Die Aktie des südafrikanischen Edelmetallproduzenten fiel im Tagesvergleich um 4,58 Prozent auf 0,855 EUR. Trotz dieser aktuellen Schwäche konnte das Papier im Monatsvergleich ein Plus von 16,36 Prozent verbuchen, was auf eine gewisse Volatilität hindeutet. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden Euro bleibt der Konzern, der sich auf die Förderung von Gold und Platingruppenmetallen spezialisiert hat, deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch – aktuell liegt der Kurs rund 60 Prozent darunter.

Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sibanye Stillwater?

Die Finanzkennzahlen von Sibanye Stillwater präsentieren sich aktuell in einem interessanten Licht. Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 4,97 und einem äußerst niedrigen aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,34 erscheint die Aktie nach traditionellen Bewertungsmaßstäben günstig. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,02 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und könnte auf eine Unterbewertung hindeuten.

Anzeige

Sibanye Stillwater-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sibanye Stillwater-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Sibanye Stillwater-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sibanye Stillwater-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sibanye Stillwater: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...