Shopify profitiert gleich von zwei positiven Nachrichten: Die US-Handelsentscheidungen entlasten Tausende seiner Händler – und die Aufnahme in den prestigeträchtigen Nasdaq-100-Index sorgt für zusätzlichen Kaufdruck. Doch wie nachhaltig sind diese Effekte?

Handelserleichterungen beflügeln Shopify-Händler

Die US-Regierung hat überraschend die Zölle auf geringwertige Waren aus China gesenkt – von bisher 120% auf nun 54%. Diese temporäre Maßnahme gilt für 90 Tage und soll Raum für weitere Handelsgespräche schaffen. Für Shopify, dessen Plattform unzählige kleine und mittlere Online-Händler nutzen, ist das ein indirekter, aber wichtiger Impuls.

Die Logik dahinter: Viele Shopify-Händler beziehen Produkte aus China. Günstigere Importe könnten ihre Margen verbessern oder Preissenkungen ermöglichen – beides würde die Attraktivität der Plattform stärken. Allerdings bleibt der Zoll bestehen, wenn auch reduziert. Die endgültige Auswirkung hängt also davon ab, ob die Verhandlungen zu einer dauerhaften Lösung führen.

Nasdaq-100-Aufnahme treibt Kurs an

Noch direkter wirkt sich die bevorstehende Aufnahme in den Nasdaq-100-Index aus. Ab dem 19. Mai wird Shopify den bisherigen Indexmitglieder MongoDB ersetzen. Solche Index-Aufnahmen führen typischerweise zu zusätzlicher Nachfrage, da Fonds, die den Index abbilden, die Aktie kaufen müssen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?

Die Marktreaktion fiel entsprechend positiv aus: Nach der Bekanntgabe schnellte die Aktie um 14% nach oben. Dieser Effekt könnte noch etwas anhalten, bis die Umstellung vollzogen ist. Langfristig wird sich der Kurs jedoch wieder an den Fundamentaldaten orientieren müssen.

Solide Zahlen untermauern die Entwicklung

Die aktuellen Nachrichten treffen auf einen bereits soliden Hintergrund:

  • Umsatzwachstum von 27% im letzten Quartal
  • Bruttowarenvolumen (GMV) stieg um 23% auf 74,75 Mrd. US-Dollar
  • Betriebsergebnis verdoppelt auf 203 Mio. US-Dollar
  • Starker Free Cash Flow von 363 Mio. US-Dollar (+56%)

Trotz leicht gesunkener Margen über die Jahre zeigt der robuste Altman-Z-Score, dass Shopify finanziell gesund aufgestellt ist. Die jüngsten Entwicklungen könnten dieser positiven Grundtendenz weiteren Schub verleihen.

Die Aktie notiert aktuell bei 96 Euro und hat sich damit deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief erholt. Die Frage ist nun: Kann Shopify diesen Schwung nutzen, um auch das nächste Quartal stark abzuschließen? Die Weichen dafür scheinen zumindest gestellt.

Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...