Der E-Commerce-Gigant wechselt Ende März 2025 zur Technologiebörse Nasdaq, behält aber sein bekanntes Handelssymbol und die Notierung in Toronto bei.


Shopify hat angekündigt, seine US-Börsennotierung von der New York Stock Exchange (NYSE) zur Nasdaq Global Select Market zu verlegen. Der Übergang soll Ende März 2025 stattfinden. Die Klasse-A-Nachrangaktien des Unternehmens werden nach Börsenschluss am Freitag, dem 28. März 2025, nicht mehr an der NYSE gehandelt und der Handel an der Nasdaq wird am Montag, dem 31. März 2025, aufgenommen.

Der E-Commerce-Spezialist wird sein Börsenkürzel "SHOP" sowohl an der Nasdaq als auch an der Toronto Stock Exchange (TSX) beibehalten. Die Notierung an der TSX bleibt von diesem Wechsel unberührt.

Strategische Neuausrichtung im Technologiesektor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?

Obwohl Shopify keine expliziten Gründe für diesen Schritt genannt hat, äußerte das Unternehmen seine Begeisterung darüber, Teil der Nasdaq-Gemeinschaft zu werden und sich damit anderen innovativen Technologieunternehmen anzuschließen.

Diese strategische Veränderung positioniert Shopify inmitten führender Technologieunternehmen, die an der Nasdaq notiert sind, was potenziell die Sichtbarkeit und Attraktivität des Unternehmens für Investoren erhöhen könnte. Der Wechsel zu einem Börsenplatz, der traditionell einen stärkeren Fokus auf Technologiewerte legt, spiegelt möglicherweise die langfristige Ausrichtung von Shopify wider.

Anzeige

Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...