Die Shopify Aktie verzeichnet am 4. März 2025 einen deutlichen Rückgang von 5,71% auf 96,11 EUR im Vergleich zum Vortag. Der aktuelle Kursverlust setzt einen negativen Trend fort, der sich bereits seit mehreren Wochen abzeichnet. Mit einem Monatsverlust von 5,19% zeigt der kanadische E-Commerce-Gigant Schwäche trotz seiner beachtlichen Marktkapitalisierung von 123,6 Milliarden Euro. Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen der kurzfristigen Entwicklung und der längerfristigen Performance: Während die Aktie im Jahresvergleich ein Plus von 44,07% aufweist, liegt sie derzeit 29,46% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Bewertungskennzahlen deuten auf Überbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens präsentieren ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 13,16 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von 66,27 erscheint die Aktie im branchenübergreifenden Vergleich relativ hochbewertet. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beläuft sich auf 72,29, was ebenfalls deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt. Diese Kennzahlen könnten ein Grund für die jüngsten Kurskorrekturen sein.


Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...